LONDON (IT BOLTWISE) – Zwei Hacker, die sich selbst als Hacktivisten bezeichnen, haben kürzlich die Aktivitäten eines mutmaßlichen nordkoreanischen Regierungshackers aufgedeckt. Diese Enthüllung wirft ein neues Licht auf die Methoden und Ziele staatlich unterstützter Cyberangriffe.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer bemerkenswerten Wendung der Ereignisse haben zwei Hacker, bekannt unter den Pseudonymen Saber und cyb0rg, die Aktivitäten eines mutmaßlichen nordkoreanischen Regierungshackers aufgedeckt. Diese Enthüllung, die in einem Artikel im legendären Hacking-E-Zine Phrack veröffentlicht wurde, zeigt die komplexen Strukturen und Werkzeuge, die von staatlich unterstützten Cyberkriminellen genutzt werden.

Die beiden Hacker hatten über einen Zeitraum von vier Monaten Zugriff auf den Computer des nordkoreanischen Hackers, den sie ‘Kim’ nennen. Während dieser Zeit sammelten sie Beweise, die auf eine Beteiligung an Cyber-Spionage-Operationen und großen Krypto-Diebstählen hindeuten. Diese Operationen dienen offenbar dazu, das nordkoreanische Regime finanziell zu unterstützen, insbesondere im Hinblick auf das umstrittene Atomwaffenprogramm.

Saber und cyb0rg entschieden sich, ihre Erkenntnisse zu veröffentlichen, um die internationale Gemeinschaft auf die Bedrohung durch solche Cyberangriffe aufmerksam zu machen. Sie hoffen, dass ihre Enthüllungen dazu beitragen, die Erkennung solcher Angriffe zu verbessern und die Opfer zu warnen. Trotz der Illegalität ihrer eigenen Handlungen sehen sie sich als Hacktivisten, die für eine größere Sache kämpfen.

Interessanterweise deuten die gesammelten Daten darauf hin, dass ‘Kim’ möglicherweise chinesischer Herkunft ist und für beide Regierungen arbeitet. Diese Vermutung basiert auf der Beobachtung, dass der Hacker an chinesischen Feiertagen nicht arbeitete und koreanische Dokumente ins vereinfachte Chinesisch übersetzte. Diese Details werfen ein neues Licht auf die geopolitischen Verflechtungen im Bereich der Cyberkriminalität.

Die Enthüllungen von Saber und cyb0rg sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Hacktivismus genutzt werden kann, um staatlich unterstützte Cyberkriminalität aufzudecken. Sie zeigen auch die Risiken auf, denen sich diejenigen aussetzen, die es wagen, gegen solche mächtigen Akteure vorzugehen. Trotz der potenziellen Bedrohung durch Vergeltungsmaßnahmen bleiben die beiden Hacker entschlossen, ihre Mission fortzusetzen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf
Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf".
Stichwörter Cyberangriffe Cybersecurity Hackertools Hacktivisten Nordkorea
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacktivisten decken nordkoreanische Cyberangriffe auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    392 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs