LONDON (IT BOLTWISE) – Die Vereinigten Staaten sind bekannt dafür, Trends zu setzen, die oft auch in anderen Ländern Anklang finden. Ein solcher Trend sind Bitcoin-Treasury-Unternehmen, die nun auch in Großbritannien Fuß fassen. Diese Unternehmen investieren massiv in Bitcoin, um ihre Finanzstrategien zu diversifizieren. Ob sie sich als nachhaltige Investition oder als kurzlebiger Hype erweisen, bleibt abzuwarten.

Bitcoin-Treasury-Unternehmen haben in den USA für Aufsehen gesorgt und sind nun auch in Großbritannien angekommen. Diese Unternehmen, die Bitcoin in großem Stil kaufen, um ihre Finanzstrategien zu diversifizieren, könnten sich als bedeutender Trend erweisen. Ein prominentes Beispiel ist MicroStrategy, das sich von einem gewöhnlichen Tech-Unternehmen zu einem der größten Bitcoin-Besitzer entwickelt hat.
MicroStrategy, gegründet von Michael Saylor, hat sich entschieden, Bitcoin als Teil seiner Treasury-Strategie zu nutzen. Diese Entscheidung führte zu einem enormen Anstieg des Aktienkurses des Unternehmens. Investoren scheinen bereit zu sein, mehr für Aktien eines Unternehmens zu zahlen, das Bitcoin besitzt, als für den Bitcoin selbst. Dies hat zu einem neuen Bewertungsmaßstab geführt, dem sogenannten mNav, der das Verhältnis des Marktwerts der Aktie zum Wert der gehaltenen Bitcoin misst.
Der Erfolg von MicroStrategy hat andere Unternehmen inspiriert, ähnliche Wege zu gehen. In Großbritannien ist The Smarter Web Company ein Beispiel für ein Unternehmen, das diesen Trend aufgreift. Es hat sich zum Ziel gesetzt, durch Bitcoin-Investitionen und Akquisitionen zu einem der größten börsennotierten Unternehmen des Landes zu werden. Doch nicht alle sind von diesem Ansatz überzeugt. Kritiker wie der bekannte Short-Seller Jim Chanos argumentieren, dass es keinen Grund für eine Premium-Bewertung solcher Unternehmen gibt.
Die Zukunft dieser Bitcoin-Treasury-Unternehmen bleibt ungewiss. Während einige Investoren von der Kombination aus Bitcoin und traditionellen Geschäftsmodellen überzeugt sind, sehen andere darin nur einen vorübergehenden Hype. Die Herausforderung besteht darin, die Unternehmen zu identifizieren, die tatsächlich nachhaltigen Wert schaffen können, und diejenigen zu vermeiden, die lediglich auf den Bitcoin-Zug aufspringen wollen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Treasury-Unternehmen: Ein neuer Trend aus den USA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Treasury-Unternehmen: Ein neuer Trend aus den USA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Treasury-Unternehmen: Ein neuer Trend aus den USA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!