LONDON (IT BOLTWISE) – Der Ether-Kurs hat im August einen bemerkenswerten Anstieg von 25 % verzeichnet. Historische Daten deuten jedoch darauf hin, dass der September traditionell eine Herausforderung für die Kryptowährung darstellt. Experten fragen sich, ob der Markt in diesem Jahr anders reagieren wird, insbesondere angesichts der Milliarden, die in Spot-Ether-ETFs fließen.

Der Ether-Kurs hat im August einen beeindruckenden Anstieg von 25 % erlebt, was viele Investoren erfreut. Doch ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass der September für Ether oft eine schwierige Phase darstellt. Historische Daten legen nahe, dass nach einem starken August häufig ein Rückgang im September folgt. Dies könnte auch in diesem Jahr der Fall sein, obwohl sich die Marktbedingungen verändert haben.
Ein wesentlicher Faktor, der den Ether-Kurs beeinflussen könnte, ist die mögliche Zinssenkung durch die US-Notenbank im nächsten Monat. Solche geldpolitischen Entscheidungen haben oft weitreichende Auswirkungen auf die Finanzmärkte, einschließlich Kryptowährungen. Dennoch bleibt die Frage, ob sich Ether von den historischen Mustern lösen kann, insbesondere da neue Finanzinstrumente wie Spot-Ether-ETFs den Markt betreten haben.
Seit 2016 hat Ether im September durchschnittlich 6,42 % an Wert verloren. In den Jahren 2017, 2020 und 2021 folgte auf einen starken August stets ein Rückgang im September. Diese Muster könnten sich jedoch ändern, da immer mehr Unternehmen Ether in ihre Finanzstrategien integrieren. So hat beispielsweise der Vorsitzende von BitMine kürzlich weitere 45 Millionen US-Dollar in Ether investiert, was das Vertrauen in die Kryptowährung unterstreicht.
Ein weiterer Aspekt, der den Ether-Markt beeinflussen könnte, ist die Verschiebung der Kapitalströme zwischen verschiedenen Kryptowährungen. Während Spot-Ether-ETFs im August erhebliche Zuflüsse verzeichneten, erlebten Spot-Bitcoin-ETFs Abflüsse. Diese Dynamik könnte darauf hindeuten, dass Investoren zunehmend Vertrauen in Ether gewinnen und bereit sind, Kapital aus anderen Kryptowährungen umzuschichten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ether-Kursanstieg im August: Droht ein Rückgang im September?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ether-Kursanstieg im August: Droht ein Rückgang im September?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ether-Kursanstieg im August: Droht ein Rückgang im September?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!