LONDON (IT BOLTWISE) – Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein unverzichtbares Werkzeug für Investoren, um den Wert von Aktien zu bewerten. Warren Buffett nutzt es als ersten Prüfstein, um potenzielle Investitionen zu identifizieren. Doch das KGV allein reicht nicht aus, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) ist ein zentrales Instrument in der Welt der Aktienbewertung. Es bietet Investoren eine schnelle Möglichkeit, den Preis einer Aktie im Verhältnis zu den Gewinnen des Unternehmens zu verstehen. Ein KGV von 10 bedeutet, dass es theoretisch zehn Jahre dauern würde, bis die Investition durch Gewinne gedeckt ist. Ein höheres KGV, wie 30, deutet darauf hin, dass der Markt das 30-Fache der Jahresgewinne zahlt, was oft auf hohe Wachstumserwartungen oder übermäßige Euphorie hinweist.
Warren Buffett, einer der bekanntesten Value-Investoren, nutzt das KGV als ersten Indikator, um potenziell unterbewertete Aktien zu identifizieren. Doch er verlässt sich nicht blind auf diese Kennzahl. Für Buffett ist der Preis, den man zahlt, nicht gleich dem Wert, den man erhält. Ein niedriges KGV kann zwar auf ein Schnäppchen hindeuten, aber nur, wenn das Geschäftsmodell robust ist, die Verschuldung tragbar bleibt und die Marktstellung des Unternehmens langfristig gesichert ist.
Das KGV hat jedoch seine Grenzen. Unternehmen mit hohem Investitionsbedarf, wie in der Industrie oder Infrastruktur, erscheinen oft teuer, während Wachstumsfirmen ein hohes KGV nur rechtfertigen können, wenn ihre Gewinne tatsächlich steigen. Zudem sind Gewinne manipulierbar, was das KGV verzerren kann. Daher ist es riskant, sich ausschließlich auf diese Kennzahl zu verlassen.
Professionelle Investoren kombinieren das KGV mit anderen Indikatoren wie dem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) oder der Eigenkapitalquote, um ein vollständigeres Bild zu erhalten. Diese Kombination hilft, die finanzielle Stabilität eines Unternehmens besser einzuschätzen und zu verstehen, ob die Gewinne tatsächlich in Cashflow umgewandelt werden.
Trotz seiner Einschränkungen bleibt das KGV ein unverzichtbares Werkzeug im Arsenal eines jeden Anlegers. Es zwingt dazu, Preise mit Gewinnen zu vergleichen und schützt vor blindem Herdentrieb an der Börse. Investorenlegenden wie Buffett und Graham nutzen es als Kompass, um die Richtung zu bestimmen, aber nie als Endpunkt ihrer Analyse.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum das KGV für Investoren unverzichtbar bleibt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum das KGV für Investoren unverzichtbar bleibt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum das KGV für Investoren unverzichtbar bleibt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!