LONDON (IT BOLTWISE) – Google Messages führt eine neue Methode zur Verifizierung von Kontakten ein, die die Sicherheit von Textnachrichten erhöhen soll. Mit der Einführung der QR-Code-Verifizierung wird es einfacher, die Authentizität eines Gesprächspartners zu bestätigen.

Google Messages testet derzeit eine neue Methode zur Verifizierung von Kontakten, die die Sicherheit der Kommunikation erheblich verbessern könnte. Während die App bisher auf einen 80-stelligen Code setzte, um die Identität eines Gesprächspartners zu bestätigen, wird nun die Einführung einer QR-Code-Verifizierung erprobt. Diese Neuerung soll den Prozess nicht nur sicherer, sondern auch benutzerfreundlicher gestalten.
Die bisherige Methode, bei der ein langer Code verglichen werden musste, war zwar sicher, aber wenig praktikabel. Mit der QR-Code-Verifizierung können Nutzer einfach den Code ihres Gesprächspartners scannen, um die Authentizität zu bestätigen. Dies könnte insbesondere in Zeiten zunehmender Cyberkriminalität ein wichtiger Schritt sein, um die Sicherheit von Textnachrichten zu gewährleisten.
Die Einführung dieser Funktion erfolgt in einer Beta-Version der Google Messages App und ist ein Teil von Googles Bemühungen, die Sicherheit seiner Kommunikationsdienste zu stärken. Ähnlich wie bei Apples iMessage, das eine automatische Kontaktverifizierung bietet, setzt Google nun auf eine manuelle, aber einfachere Methode. Nutzer, die an der Beta teilnehmen möchten, können sich über den Google Play Store registrieren.
Die QR-Code-Verifizierung ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung sicherer Kommunikationsmethoden. Experten sehen darin eine notwendige Anpassung an die steigenden Anforderungen an Datenschutz und Sicherheit. Während die Technologie sich weiterentwickelt, bleibt die Frage, wie schnell und effektiv solche Sicherheitsmaßnahmen von den Nutzern angenommen werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner AI (m/w/d)

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Messages testet QR-Code-Verifizierung für sichere Kommunikation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Messages testet QR-Code-Verifizierung für sichere Kommunikation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Messages testet QR-Code-Verifizierung für sichere Kommunikation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!