KÖLN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Möbelindustrie steht vor einem weiteren schwierigen Jahr, da die Umsätze im ersten Halbjahr 2025 um 5,1 Prozent gesunken sind. Trotz der Herausforderungen durch erhöhte Zölle und den intensiven Wettbewerb auf dem internationalen Markt gibt es Hoffnungen auf eine Erholung im Herbst. Experten sehen die schleppende Erholung des Verbrauchervertrauens als einen der Hauptgründe für die anhaltende Krise.

Die deutsche Möbelindustrie sieht sich im Jahr 2025 mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Nach einem Umsatzrückgang von 7,8 Prozent im Vorjahr setzt sich der Abwärtstrend fort, mit einem weiteren Rückgang von 5,1 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Der Verband der deutschen Möbelindustrie berichtet, dass die Umsätze auf 7,9 Milliarden Euro gesunken sind, was die Branche unter erheblichen Druck setzt.
Ein wesentlicher Faktor für die anhaltende Krise ist das schwache Verbrauchervertrauen, das durch die angespannte wirtschaftliche Lage und die Auswirkungen der US-Zollpolitik beeinträchtigt wird. Die Zölle auf deutsche Möbelexporte in die USA sind von ursprünglich 2,5 Prozent auf 15 Prozent gestiegen, was zu Preiserhöhungen und einem Rückgang des Marktanteils führt. Obwohl die USA nur der zehntwichtigste Exportmarkt sind, üben diese Verteuerungen erheblichen Druck auf die Branche aus.
Zusätzlich zum internationalen Druck sieht sich die deutsche Möbelindustrie auch im Inland mit Herausforderungen konfrontiert. Während der Absatz von Matratzen und Büromöbeln deutlich zurückging, fielen die Verluste bei Küchenmöbeln geringer aus. Dennoch gibt es einen Hoffnungsschimmer: Die Herbstsaison könnte traditionell zu einer Erholung beitragen, wenn die Menschen mehr Zeit zu Hause verbringen und eine Neuausstattung ihrer Wohnräume in Betracht ziehen.
Die Möbelindustrie in Deutschland, insbesondere in der Region Ostwestfalen, ist massiv unter Druck. Insolvenzen wie die von Loddenkemper in Oelde und dem Küchenproduzenten RWK & Kuhlmann verdeutlichen die angespannten Verhältnisse. Doch es gibt Hoffnung, dass Qualität, Sicherheit und Materialherkunft langfristig den Fortbestand der deutschen Möbelindustrie unterstützen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Application Specialist (m/w/d) – ERP & KI-gestützte Prozessintegration

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen der deutschen Möbelindustrie im Jahr 2025" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen der deutschen Möbelindustrie im Jahr 2025" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen der deutschen Möbelindustrie im Jahr 2025« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!