BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Schlaganfälle sind eine der häufigsten Todesursachen weltweit, und viele Menschen sind sich der alltäglichen Gewohnheiten nicht bewusst, die ihr Risiko erheblich erhöhen können. Experten warnen vor den Gefahren eines ungesunden Lebensstils, der durch Bewegungsmangel, schlechte Ernährung und Rauchen geprägt ist.

Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen weltweit, und viele Menschen sind sich der alltäglichen Gewohnheiten nicht bewusst, die ihr Risiko erheblich erhöhen können. Experten warnen vor den Gefahren eines ungesunden Lebensstils, der durch Bewegungsmangel, schlechte Ernährung und Rauchen geprägt ist. Diese Faktoren tragen maßgeblich zur Entstehung von Bluthochdruck bei, der als ‘stiller Killer’ bekannt ist und das Risiko für Schlaganfälle erheblich steigert.
Dr. Anahita Dua, eine Gefäßchirurgin am Massachusetts General Hospital, betont, dass insbesondere jüngere Menschen zunehmend von Schlaganfällen betroffen sind. Dies liegt an der westlichen Ernährung, einem sitzenden Lebensstil und dem erschwerten Zugang zu Gesundheitsversorgung, insbesondere für Menschen in der Gig Economy. Diese Faktoren führen dazu, dass gesundheitliche Probleme oft erst in späteren Lebensjahren erkannt werden, wenn die Schäden bereits erheblich sind.
Die Inzidenz von Schlaganfällen bei über 50-Jährigen ist seit den 1990er Jahren zwar gesunken, hat jedoch in den letzten Jahren wieder zugenommen. Besonders alarmierend ist der Anstieg bei jüngeren Erwachsenen zwischen 15 und 49 Jahren, insbesondere in den südlichen und mittleren Bundesstaaten der USA. Moderne Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes übersteigen mittlerweile die medizinischen Fortschritte, die ältere Generationen geschützt haben.
Ein wesentlicher Faktor ist der Bewegungsmangel, der den Stoffwechsel stört und den Blutzucker sowie die Triglyceride erhöht, während das gute Cholesterin sinkt. Dies schädigt die Blutgefäße und fördert die Bildung von Plaque, die die Arterien verengt und das Risiko für Blutgerinnsel erhöht. Diese können ins Gehirn wandern und einen Schlaganfall auslösen. Eine Ernährung, die reich an verarbeiteten Lebensmitteln und gesättigten Fetten ist, belastet das Herz-Kreislauf-System zusätzlich und erhöht den Blutdruck.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gewohnheiten, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gewohnheiten, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gewohnheiten, die das Schlaganfallrisiko erhöhen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!