NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat kürzlich einen Rückgang von seinen Höchstständen erlebt, was Fragen aufwirft, ob der Markt für 2025 bereits seinen Höhepunkt erreicht hat. Doch Analysten sind optimistisch, dass der Bullenmarkt noch nicht vorbei ist. Technische Indikatoren deuten darauf hin, dass der Bitcoin-Preis noch Raum für weiteres Wachstum hat.

Die jüngsten Schwankungen im Bitcoin-Preis haben bei vielen Investoren Besorgnis ausgelöst, ob der Markt bereits seinen Höhepunkt erreicht hat. Der Rückgang von den Rekordhöhen wird von einigen als Anzeichen für eine mögliche Trendwende gesehen. Doch Analysten wie Merlijn The Trader argumentieren, dass der sogenannte „$124K-Top“ lediglich ein vorübergehendes Phänomen ist und nicht das Ende des Bullenmarktes signalisiert.
Ein Blick auf die technischen Indikatoren zeigt, dass Bitcoin noch nicht überhitzt ist. Historisch gesehen haben Bitcoin-Zyklen ihre Höhepunkte erreicht, wenn mehrere Indikatoren gleichzeitig auf Überhitzung hinweisen. Derzeit befinden sich jedoch alle 30 beobachteten Indikatoren im neutralen Bereich. Der Puell Multiple, der die Einnahmen der Miner misst, liegt bei 1,39 und damit weit unter der kritischen Marke von 2,2, die in der Vergangenheit Preisgipfel markierte.
Onchain-Daten deuten darauf hin, dass vor allem neue Investoren ihre Positionen aufgeben, während erfahrene Halter unbeeindruckt bleiben. Diese Kapitulationsphase wird als positiv für die Marktstruktur angesehen, da sie schwache Hände aus dem Markt spült und Bitcoin an Investoren mit höherer Überzeugung und niedrigerem Kostenbasis überträgt. Analyst CrazzyBlockk sieht dies als eine gesunde Entwicklung, die eine solide Basis für den nächsten Aufschwung bildet.
Ein weiterer Faktor, der für eine Erholung spricht, ist die jüngste Liquidation von $70 Millionen an Bitcoin-Long-Positionen. Diese Bereinigung hat die offene Zinsstruktur des Marktes gesünder gemacht und könnte den Weg für eine Erholung ebnen. Sollte Bitcoin die Marke von $117.000 bis $118.000 zurückerobern, könnte dies als Preismagnet wirken und eine weitere Aufwärtsbewegung auslösen.
Langfristig betrachtet, bleibt der Bitcoin-Preis über dem 20-Wochen-EMA, was als dynamische Unterstützung fungiert. Ein Rückprall von diesem Niveau könnte Bitcoin auf Kurs bringen, um sein Allzeithoch von über $125.500 erneut zu testen und möglicherweise bis Ende 2025 die Marke von $150.000 zu erreichen. Sollte der Preis jedoch unter den 20-Wochen-EMA fallen, könnte eine tiefere Korrektur bis zum 50-Wochen-EMA bei etwa $95.300 folgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Hat der Bullenmarkt noch Potenzial?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Hat der Bullenmarkt noch Potenzial?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Hat der Bullenmarkt noch Potenzial?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!