LONDON (IT BOLTWISE) – Die Analyse der Bitcoin-Marktzyklen zeigt, dass die Kryptowährung weiterhin in vierjährigen Zyklen schwankt. Trotz der Annahme, dass Bitcoin nie unter seine vorherigen Höchststände fallen würde, fiel der Preis 2022 unter die Marke von 20.000 US-Dollar. Experten prognostizieren nun mögliche Tiefststände für 2026, wobei der 200-Wochen-Durchschnitt als Schlüsselindikator dient.

Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als eine der bekanntesten Kryptowährungen etabliert, die in regelmäßigen Zyklen von etwa vier Jahren schwankt. Diese Zyklen sind für Investoren von großer Bedeutung, da sie die Preisentwicklung und mögliche Investitionsstrategien beeinflussen. Historisch gesehen hat Bitcoin in jedem Zyklus neue Höchststände erreicht, doch 2022 fiel der Preis unter die Marke von 20.000 US-Dollar, was viele Experten überraschte.
Die Analyse der Marktzyklen von Bitcoin zeigt, dass der 200-Wochen-Durchschnitt ein wichtiger Indikator für die Unterstützung bei Preisrückgängen ist. Dieser Durchschnitt hat sich in der Vergangenheit als zuverlässiger Unterstützungswert erwiesen, außer im Jahr 2022, als der Preis aufgrund des Zusammenbruchs von FTX unerwartet stark fiel. Dennoch bleibt der 200-Wochen-Durchschnitt ein zentraler Punkt für die Analyse zukünftiger Preisbewegungen.
Um die möglichen Tiefststände von Bitcoin bis 2026 zu prognostizieren, haben die Forscher von Diaman Partners eine Monte-Carlo-Simulation durchgeführt. Diese Simulation berücksichtigt die abnehmenden Renditen und die Volatilität von Bitcoin, um eine realistische Einschätzung der Preisentwicklung zu ermöglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass es nur eine 5%ige Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Bitcoin-Preis im Dezember 2026 unter 41.000 US-Dollar fällt.
Die Simulationen deuten darauf hin, dass der 200-Wochen-Durchschnitt bis Ende 2026 bei etwa 60.000 US-Dollar liegen könnte. Sollte der Bitcoin-Preis jedoch weiter steigen und erst 2026 fallen, könnte der Unterstützungswert sogar über 80.000 US-Dollar liegen. Diese Prognosen basieren auf historischen Daten und der Annahme, dass die Intensität der Zyklen abnimmt, während die Marktkapitalisierung von Bitcoin weiter wächst.
Die Analyse der Bitcoin-Zyklen zeigt, dass trotz der zunehmenden Reife des Marktes und der steigenden institutionellen Nachfrage weiterhin mit erheblichen Preisschwankungen zu rechnen ist. Investoren sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von den langfristigen Trends zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Unterstützung und mögliche Tiefststände bis 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Unterstützung und mögliche Tiefststände bis 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Unterstützung und mögliche Tiefststände bis 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!