LONDON (IT BOLTWISE) – Der prominente Krypto-Analyst Benjamin Cowen prognostiziert für Bitcoin einen Rückgang im September. Er hebt hervor, dass die Unterstützung bei einem Kurs unter 110.000 US-Dollar liegt, nachdem Ethereum ein neues Allzeithoch erreicht hat. Cowen betont, dass historische Daten auf eine Schwäche im September hinweisen, insbesondere in Jahren nach einem Bitcoin-Halving.

Der Krypto-Analyst Benjamin Cowen hat seine Prognose für eine Korrektur von Bitcoin im September bekräftigt. Er erwartet, dass der Bitcoin-Kurs auf das Unterstützungsband des Bullenmarktes unter 110.000 US-Dollar zurückfallen wird, nachdem Ethereum ein neues Allzeithoch erreicht hat. Cowen hebt hervor, dass der Widerstand bei 124.000 US-Dollar liegt, was mit früheren Zyklusspitzen übereinstimmt.
Historische Daten zeigen, dass Bitcoin in den Jahren nach einem Halving, wie 2013, 2017 und 2021, im September oft Schwäche zeigt und die 20/21-Wochen-Durchschnittslinien erneut testet. Cowen betont, dass der Durchbruch von Ethereum über 4.867 US-Dollar einen wichtigen Widerstand für den Bitcoin-Kurs beseitigt hat, was den Weg für einen Rückgang ebnet.
Cowen erwartet, dass Ethereum einer Korrektur von etwa 30 % gegenübersteht, was den Rückgang von Bitcoin unter den 20-Wochen-SMA verstärken könnte. Dennoch sieht er die 50-Wochen-Durchschnittslinie als ultimative Unterstützungsebene. Ein nachhaltiger Bruch unter diese Linie könnte das Ende des Zyklus signalisieren, wie historische Rückgänge von 60-70 % in den Jahren 2014 und 2021 zeigen.
Obwohl kurzfristige Rallyes oder Fehlausbrüche möglich sind, warnt Cowen, dass Volatilität der Korrektur vorausgehen könnte. Divergenzen deuten darauf hin, dass der Höchststand von 124.000 US-Dollar ein falscher Ausbruch gewesen sein könnte. Das Unterstützungsband des Bullenmarktes wird der erste Kampfplatz für Käufer sein, aber ein tieferer Rückgang bleibt möglich, wenn es versagt.
Insgesamt sieht Cowen eine Korrektur im September als gesund an, da sie eine potenzielle Erholung und stärkere Aufwärtsbewegung im Oktober und im vierten Quartal vorbereiten könnte. Seine These basiert auf der Beachtung historischer Zyklusverhalten und Risikomanagement, anstatt auf persönlicher Voreingenommenheit.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Korrektur im September erwartet: Analyst warnt vor Rückgang" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Korrektur im September erwartet: Analyst warnt vor Rückgang" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Korrektur im September erwartet: Analyst warnt vor Rückgang« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!