TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen stehen unter dem Einfluss der US-Handelspolitik und der bevorstehenden NVIDIA-Quartalszahlen. Während der indische Aktienmarkt unter Druck gerät, zeigen sich auch die chinesischen Märkte schwächer. Der japanische Nikkei-Index hingegen trotzt dem Trend und verzeichnet leichte Gewinne.

Die asiatischen Börsen stehen derzeit unter erheblichem Druck, da die aggressive Handelspolitik der USA und die bevorstehenden Quartalszahlen von NVIDIA die Märkte in Unsicherheit versetzen. Besonders der indische Aktienmarkt leidet unter den neuen US-Zöllen, die aufgrund Indiens Zusammenarbeit mit Russland im Ölgeschäft verhängt wurden. Diese Zölle, die sich auf insgesamt 50 Prozent belaufen, haben den Sensex-Index um etwa 1 Prozent sinken lassen.
Auch die chinesischen Märkte zeigen Schwäche. Der CSI-300-Index, ein wichtiger Indikator für die chinesischen Festlandbörsen, fiel um 1,2 Prozent. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verzeichnete ebenfalls einen Rückgang von 1,4 Prozent. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die US-Handelspolitik und die geopolitischen Spannungen ausgelöst werden.
Im Gegensatz dazu konnte der japanische Nikkei-225-Index um 0,3 Prozent zulegen. Ein bemerkenswerter Anstieg war bei Nikon zu beobachten, dessen Aktienkurs um 21 Prozent stieg. Diese Entwicklung wurde durch Berichte über eine mögliche Erhöhung der Beteiligung durch den europäischen Brillenhersteller EssilorLuxottica beflügelt.
Die bevorstehenden Quartalszahlen von NVIDIA werden mit Spannung erwartet, da sie weitere Hinweise auf die Marktentwicklung geben könnten. NVIDIA, als führender Anbieter von KI-Chips, spielt eine zentrale Rolle im Technologiemarkt, und seine Ergebnisse könnten weitreichende Auswirkungen auf die globalen Märkte haben.
Insgesamt zeigt sich, dass die asiatischen Märkte derzeit stark von externen Faktoren beeinflusst werden. Die Kombination aus geopolitischen Spannungen, Handelspolitik und technologischen Entwicklungen sorgt für eine volatile Marktsituation, die sowohl Risiken als auch Chancen für Investoren bietet.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer (m/w/d)

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiens Börsen unter Druck: US-Handelspolitik und NVIDIA-Zahlen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiens Börsen unter Druck: US-Handelspolitik und NVIDIA-Zahlen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiens Börsen unter Druck: US-Handelspolitik und NVIDIA-Zahlen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!