SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die zweite Generation des Framework Laptop 16 bringt eine bemerkenswerte Neuerung: Wechselbare NVIDIA-Grafikkarten sind zurück. Diese Entwicklung könnte den Notebook-Markt revolutionieren, indem sie Nutzern mehr Flexibilität und Upgrade-Möglichkeiten bietet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Rückkehr austauschbarer Grafikkarten in Notebooks markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung mobiler Computertechnologie. Framework, ein US-amerikanisches Unternehmen, hat die zweite Generation seines Framework Laptop 16 vorgestellt, die mit einer mobilen GeForce RTX 5070 von NVIDIA ausgestattet ist. Diese Grafikkarte bietet 8 GByte Speicher und ist die erste ihrer Art seit vielen Jahren, die in einem proprietären Design mit PCI-Express-Anbindung austauschbar ist.

Die Entwicklung dieser GPU-Module erfolgte in Zusammenarbeit mit NVIDIA und wird vom taiwanischen Zulieferer Compal produziert. Dies ist bemerkenswert, da NVIDIA seit der GTX-1000-Generation im Jahr 2016 auf Max-Q-Designs gesetzt hat, bei denen die GPUs direkt auf das Mainboard gelötet werden. Der Austausch war somit bisher nicht ohne Weiteres möglich. Mit dem neuen Design von Framework wird diese Einschränkung überwunden, was den Nutzern mehr Flexibilität bietet.

Historisch gesehen waren Mobile PCI Express Modules (MXM) bis in die 2010er-Jahre hinein der Standard für Notebooks. Diese Module ermöglichten den Austausch von GPUs, wurden jedoch aufgrund mangelnder Aufrüstmöglichkeiten und der Tatsache, dass Hersteller selten GPUs an Endkunden verkauften, weniger populär. Framework garantiert nun jedoch Upgrade-Möglichkeiten, was einen bedeutenden Vorteil für Nutzer darstellt, die ihre Geräte anpassen möchten.

Zusätzlich zu den neuen GPU-Optionen hat Framework auch andere Verbesserungen an seinem Laptop 16 vorgenommen. Dazu gehören ein leiseres Kühlsystem, ein Multiplexer zur Umschaltung der Bildausgabe zwischen GeForce-GPU und integrierter AMD-Grafikeinheit sowie ein G-Sync-Compatible-zertifiziertes IPS-Panel. Diese technischen Fortschritte könnten den Framework Laptop 16 zu einer attraktiven Option für Technikbegeisterte und professionelle Anwender machen.

Die Basiskonfiguration des neuen Framework Laptop 16 mit Ryzen AI 7 350 und GeForce RTX 5070 kostet 2429 Euro, wobei SSD, RAM und Betriebssystem separat erworben werden müssen. Das Grafikkartenmodul allein kostet 740 Euro, während Aufrüster 779 Euro zahlen müssen. Die Auslieferung der aktuellen Bestellungen ist für Dezember 2025 geplant, was den Nutzern genügend Zeit gibt, sich auf diese neue Technologie vorzubereiten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück
Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück".
Stichwörter Compal Framework Geforce Grafikkarten Mxm Notebooks Nvidia Rtx
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Framework Laptop 16: Austauschbare NVIDIA-Grafikkarten kehren zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    301 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs