SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Tesla hat eine neue Strategie eingeführt, um die Nachfrage nach seinen Fahrzeugen zu steigern. Erstmals bietet das Unternehmen Leasingoptionen für gebrauchte Model 3 und Model Y an, ohne dass eine Anzahlung erforderlich ist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Lagerbestände zu reduzieren und die schwächelnde Nachfrage zu beleben.

Tesla hat kürzlich eine neue Strategie eingeführt, um die Nachfrage nach seinen Fahrzeugen zu steigern. Erstmals bietet das Unternehmen Leasingoptionen für gebrauchte Model 3 und Model Y an, ohne dass eine Anzahlung erforderlich ist. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Lagerbestände zu reduzieren und die schwächelnde Nachfrage zu beleben.
Der Schritt, gebrauchte Fahrzeuge zu leasen, ist in der Automobilbranche ungewöhnlich, da sich die meisten Hersteller auf Neuwagen konzentrieren. Tesla betritt hiermit Neuland, um kurzfristig den Absatz zu stützen. Der Zeitpunkt ist kein Zufall: In den USA laufen am 30. September die Bundessteuervergünstigungen für Elektroautos aus, was die Nachfrage künstlich nach vorne zieht. Experten rechnen jedoch nach dem Stichtag mit einer deutlichen Abkühlung.
Die aktuelle Leasing-Offensive ist auch eine Reaktion auf Teslas wachsende Absatzprobleme. Berichten zufolge hat der Autobauer allein im Jahr 2025 mehr als 50.000 Fahrzeuge auf Lager, was den Druck auf das Unternehmen massiv erhöht. Gleichzeitig liegen die weltweiten Verkäufe rund 13 Prozent unter dem Vorjahr, was die angespannte Lage zusätzlich verschärft. Besonders problematisch zeigt sich der Gebrauchtwagenmarkt, da die Preise für Teslas im vergangenen Jahr deutlich stärker nachgegeben haben als bei anderen Marken.
Lange Zeit hatte Tesla eine besondere Strategie für seine Leasing-Rückläufer: Anstatt den Kunden eine Kaufoption am Ende der Laufzeit einzuräumen, sollten die Fahrzeuge für eine geplante Robotaxi-Flotte reserviert werden. Diese Vision erfüllte sich jedoch nie. Stattdessen wurden die zurückgegebenen Autos mit Software-Upgrades versehen und weiterverkauft. Heute steht das Unternehmen vor vollen Lagern und schwacher Nachfrage und muss die Fahrzeuge erstmals aggressiv im Leasing anbieten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tesla setzt auf Gebrauchtwagen-Leasing zur Nachfragebelebung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tesla setzt auf Gebrauchtwagen-Leasing zur Nachfragebelebung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tesla setzt auf Gebrauchtwagen-Leasing zur Nachfragebelebung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!