BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Plaud hat sein neues KI-Diktiergerät Note Pro vorgestellt, das Gespräche aufzeichnet und transkribiert. Mit verbesserter Akkulaufzeit und neuen Funktionen bietet es eine präzise und umsetzbare Analyse von Gesprächen.

Das Plaud Note Pro ist die neueste Innovation im Bereich der KI-gestützten Diktiergeräte. Es zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Gespräche nicht nur aufzuzeichnen, sondern diese auch in Echtzeit zu transkribieren und zu analysieren. Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, darunter eine verlängerte Akkulaufzeit und die Möglichkeit, wichtige Gesprächsabschnitte während der Aufnahme zu markieren. Diese Markierungen werden in der Transkription besonders hervorgehoben, was eine präzisere und kontextgerechte Auswertung ermöglicht.
Technisch beeindruckt das Note Pro durch seine kompakte Bauweise. Mit einem Gewicht von nur 30 Gramm und einem Gehäuse aus Aluminium ist es äußerst portabel. Ein AMOLED-Display zeigt wichtige Informationen wie den Akkustand und die verbleibende Aufzeichnungszeit an. Die Integration von vier Mikrofonen ermöglicht es, Gespräche aus bis zu fünf Metern Entfernung klar aufzunehmen, was es von seinem Vorgängermodell abhebt, das nur eine Reichweite von drei Metern hatte.
Ein weiteres Highlight des Note Pro ist die Nutzung fortschrittlicher KI-Modelle wie GPT-5, Claude Sonnet 4 und Gemini 2.5 Pro, die eine umfassende Datenanalyse ermöglichen. Nutzer können die Aufnahmen aus verschiedenen Perspektiven zusammenfassen lassen und sogar Mindmaps erstellen. Diese Funktionen sind besonders im Pro Plan und Unlimited Plan verfügbar, die erweiterte Transkriptionsminuten und Vorlagen bieten.
Der Markt für KI-Diktiergeräte wächst stetig, und Plaud positioniert sich mit dem Note Pro als Vorreiter. Die Möglichkeit, Telefonate aufzuzeichnen und die Integration von Fotos in die Transkriptionen erweitern die Einsatzmöglichkeiten erheblich. Mit einem kostenlosen Konto können Nutzer die Basisfunktionen testen, während kostenpflichtige Abonnements erweiterte Features freischalten. Diese Entwicklungen zeigen, wie KI-Technologien zunehmend in den Alltag integriert werden, um die Produktivität zu steigern und die Kommunikation zu optimieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Plaud Note Pro: Fortschrittliches KI-Diktiergerät mit neuen Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Plaud Note Pro: Fortschrittliches KI-Diktiergerät mit neuen Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Plaud Note Pro: Fortschrittliches KI-Diktiergerät mit neuen Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!