ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Freitag mit einem leichten Rückgang aus der Woche verabschiedet, zeigte sich jedoch stabiler als viele andere europäische Märkte. Trotz schwacher Impulse und einer negativen Tendenz an der Wall Street konnte der SMI seine Position behaupten. Die defensiven Schwergewichte Nestlé, Roche und Novartis trugen maßgeblich zur Stabilität bei, während Zurich Insurance als Tagessieger hervorging.

Der Schweizer Aktienmarkt hat sich am Freitag mit einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent auf 12.188 Punkte aus der Woche verabschiedet. Im Vergleich zu anderen europäischen Märkten zeigte sich der SMI jedoch relativ stabil. Die defensiven Schwergewichte Nestlé, Roche und Novartis trugen maßgeblich zur Stabilität des Leitindex bei, während Zurich Insurance mit einem Plus von 0,8 Prozent als Tagessieger hervorging.
Die Kursbewegungen hielten sich insgesamt im Rahmen, obwohl sich die Verluste im Schlussgeschäft etwas ausweiteten. Bei den 21 SMI-Werten standen sich 14 Kursverlierer und 6 Kursgewinner gegenüber, während Holcim unverändert schloss. Der SMI umfasst bis zur nächsten Indexüberprüfung im September 21 statt 20 Aktien, nachdem Holcim sein Nordamerikageschäft unter dem Namen Amrize abgespalten hat.
Neue Preisdaten aus der Eurozone fielen nah an den Prognosen aus und änderten nichts an den Erwartungen an die Geldpolitik. Eine schwächere Tendenz an der Wall Street steckte der SMI im späten Handel gut weg. Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch wird die Rentabilität der globalen Rückversicherer bis 2026 robust bleiben, obwohl das starke Ertragswachstum der vergangenen Jahre nachlässt.
Holcim hatte mitgeteilt, den Verkauf seines Geschäfts in Nigeria abgeschlossen zu haben. Der Verkaufserlös verschafft zusätzliche Kapazitäten für die wachstumsorientierte Kapitalallokation. Unterdessen erhielt die von Holcim abgespaltene Amrize ein unaufgefordertes “Mini-Kaufangebot” von TRC Capital Investment Corporation, das jedoch abgelehnt wurde. Amrize verteuerten sich um 0,3 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Head of Custom Platform Products - Data & AI (f/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt zeigt Stabilität trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt zeigt Stabilität trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt zeigt Stabilität trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!