NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Eurokurs hat am Freitag nach der Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten aus den USA leicht zugelegt. Die Gemeinschaftswährung notierte zuletzt bei 1,1698 US-Dollar, nachdem sie zuvor ein Tagestief nahe 1,1650 Dollar erreicht hatte. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1658 Dollar festgesetzt.

Der Euro hat am Freitag nach der Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten aus den USA leicht an Wert gewonnen. Im New Yorker Handel notierte die Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,1698 US-Dollar, nachdem sie zuvor ein Tagestief nahe der Marke von 1,1650 Dollar erreicht hatte. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1658 Dollar festgesetzt, was einem leichten Rückgang gegenüber dem Vortag entspricht.
Am Vormittag richtete sich die Aufmerksamkeit zunächst auf die Preisdaten aus der Eurozone. Während in Frankreich und Spanien die Inflationsraten für August geringer als erwartet ausfielen, stiegen die Verbraucherpreise in Deutschland um 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Diese gemischten Signale aus der Eurozone lassen darauf schließen, dass die Inflationsrate vorerst nicht weiter spürbar sinken wird.
Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, kommentierte, dass die Kerninflationsrate, die stark schwankende Preise für Nahrungsmittel und Energie ausklammert, keine Anzeichen für eine baldige Entspannung zeigt. Gleichzeitig lässt der preisdämpfende Effekt der Energiepreise nach, und die Lebensmittelpreise könnten tendenziell wieder anziehen.
In den USA wurden ebenfalls aktuelle Preisdaten veröffentlicht. Die Kernrate des PCE-Deflators, ein bevorzugtes Preismaß der US-Notenbank Fed, erfüllte die Erwartungen und stieg leicht auf 2,9 Prozent. Dies erschwert es der Fed, mögliche Zinssenkungen in Betracht zu ziehen, da der Preisdruck weiterhin höher ist als gewünscht. Zudem stiegen die Konsumausgaben der privaten Haushalte im Juli stärker als im Juni, während sich das Konsumklima im August laut der Universität Michigan etwas eingetrübt hat.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Eurokurs steigt leicht nach US-Wirtschaftsdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Eurokurs steigt leicht nach US-Wirtschaftsdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Eurokurs steigt leicht nach US-Wirtschaftsdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!