LONDON (IT BOLTWISE) – Der weltweite Immobilienmarkt hat einen Gesamtwert von 393,3 Billionen US-Dollar erreicht, wie aus einer aktuellen Analyse hervorgeht. Trotz eines leichten Rückgangs im Wohnimmobiliensektor bleibt der Immobilienmarkt die größte Anlageklasse weltweit. Insbesondere China und die USA dominieren den Markt, während neue Investitionen in Gewerbeimmobilien und Agrarflächen das Wachstum ankurbeln.

Der globale Immobilienmarkt hat laut einer aktuellen Analyse von Savills einen beeindruckenden Gesamtwert von 393,3 Billionen US-Dollar erreicht. Diese Zahl unterstreicht die Bedeutung von Immobilien als größte Anlageklasse weltweit, die den kombinierten Wert von Aktien, Anleihen und Gold übertrifft. Der Wert des jemals geförderten Goldes entspricht nur etwa 5 % des gesamten Immobilienvermögens, was die Dominanz dieser Anlageklasse verdeutlicht.
Seit 2019 ist der Gesamtwert der globalen Immobilien um 21,3 % gestiegen, was weitgehend mit dem globalen BIP-Wachstum im gleichen Zeitraum übereinstimmt. Trotz eines leichten Rückgangs von 0,5 % im letzten Jahr, der hauptsächlich auf den Rückgang des Wohnimmobilienbestands in China zurückzuführen ist, bleibt der Markt robust. China, das ein Viertel des weltweiten Wohnimmobilienwertes ausmacht, hat aufgrund sinkender Immobilienwerte den globalen Durchschnitt nach unten gedrückt.
Der Wert von Gewerbeimmobilien stieg um 4,1 % auf 58,5 Billionen US-Dollar. Dieses Wachstum wurde durch die Entwicklung neuer Bestände und stabilisierende Werte in einigen Märkten, insbesondere in den USA, unterstützt. Hier haben verstärkte Investitionen in die heimische Fertigung im Zuge der Produktionsrückverlagerung zusätzlichen Auftrieb gegeben. Agrarflächen verzeichneten einen Anstieg von 7,9 % und erreichten einen Gesamtwert von 47,9 Billionen US-Dollar, getrieben durch begrenztes Angebot und steigende Nachfrage aufgrund von Bevölkerungswachstum und höherem Pro-Kopf-Lebensmittelverbrauch.
Paul Tostevin, Leiter von Savills World Research, betont, dass die langfristigen Fundamentaldaten des Immobiliensektors stark bleiben. Immobilien sind nicht nur eine Wertanlage, sondern auch ein Motor für Wirtschaftswachstum und Entwicklung. Kurzfristige Faktoren wie erhöhte Zinsen und Marktzyklen können zwar die Werte bestimmter Immobilientypen beeinflussen, doch die Position von Immobilien als wertvollste Anlageklasse der Welt dürfte langfristig bestehen bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT‐Architect Analytics & Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

Staff Engineer, Python - (Logistics, AI Autopilot)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Globale Immobilienwerte erreichen 393,3 Billionen US-Dollar" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Globale Immobilienwerte erreichen 393,3 Billionen US-Dollar" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Globale Immobilienwerte erreichen 393,3 Billionen US-Dollar« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!