ANTANANARIVO / LONDON (IT BOLTWISE) – In Madagaskar hat eine militärische Machtübernahme zur Ernennung von Colonel Michael Randrianirina als neuen Präsidenten geführt. Die politische Krise eskalierte nach wochenlangen Protesten gegen Wasser- und Stromausfälle, bei denen über 20 Menschen ums Leben kamen. Die internationale Gemeinschaft beobachtet die Entwicklungen mit Sorge und fordert die Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung.

In Madagaskar hat sich die politische Landschaft dramatisch verändert, nachdem Colonel Michael Randrianirina als neuer Präsident vereidigt wurde. Diese Entwicklung folgt auf eine militärische Machtübernahme, die durch anhaltende Proteste gegen die Regierung von Andry Rajoelina ausgelöst wurde. Die Demonstrationen, die sich gegen die anhaltenden Wasser- und Stromausfälle richteten, führten zu einer Eskalation, bei der mehr als 20 Menschen ums Leben kamen.
Die Vereidigung von Randrianirina wurde von der Hohen Verfassungskommission des Landes formalisiert, nachdem Rajoelina wegen Amtsflucht angeklagt und abgesetzt worden war. Die Zeremonie fand unter Anwesenheit internationaler Delegationen statt, darunter Vertreter der USA, der Europäischen Union und Frankreichs. Randrianirina, der Kommandeur der CAPSAT-Einheit, hat versprochen, innerhalb von 18 bis 24 Monaten Wahlen abzuhalten und eine zivile Regierung zu etablieren.
Die internationale Gemeinschaft, darunter die Afrikanische Union und die SADC, hat ihre Besorgnis über die Entwicklungen geäußert und fordert die Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung. Frankreichs Außenminister Jean-Noel Barrot betonte die Notwendigkeit, die Jugendbewegung in Madagaskar in den politischen Prozess einzubeziehen, um eine nachhaltige und friedliche Lösung zu finden.
Madagaskar ist nicht das erste afrikanische Land, das in den letzten Jahren unter militärische Kontrolle geraten ist. Ähnliche Entwicklungen gab es in Mali, Burkina Faso, Niger, Gabun und Guinea. Die politische Instabilität in Madagaskar ist besonders besorgniserregend, da das Land trotz seiner natürlichen Ressourcen zu den ärmsten der Welt gehört. Etwa 80 Prozent der Bevölkerung leben in Armut, was die sozialen Spannungen weiter verschärft.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

AI Product Manager*in (w/m/d)

AI Solutions Engineer (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Militärische Machtübernahme in Madagaskar: Randrianirina als neuer Präsident vereidigt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Militärische Machtübernahme in Madagaskar: Randrianirina als neuer Präsident vereidigt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Militärische Machtübernahme in Madagaskar: Randrianirina als neuer Präsident vereidigt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!