NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Portal to Bitcoin, ein Bitcoin-zentriertes Protokoll, hat erfolgreich 50 Millionen US-Dollar an neuen Finanzmitteln gesichert. Diese Investition, angeführt von Paloma Investments, erhöht die Gesamtfinanzierung des Projekts auf 92 Millionen US-Dollar. Ziel ist es, Bitcoin als Abwicklungsschicht für Millionen von Märkten zu etablieren, darunter tokenisierte Aktien, Anleihen und Stablecoins.

Portal to Bitcoin, ein innovatives Bitcoin-zentriertes Protokoll, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen, bei der 50 Millionen US-Dollar gesammelt wurden. Diese Investition, die von Paloma Investments angeführt wird, erhöht die Gesamtfinanzierung des Projekts auf beeindruckende 92 Millionen US-Dollar. Das Hauptziel des Unternehmens ist es, Bitcoin als zentrale Abwicklungsschicht für eine Vielzahl von Märkten zu etablieren, darunter tokenisierte Aktien, Anleihen und Stablecoins.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Erweiterung von BitScaler, einem Adapter, der es ermöglicht, native Bitcoin-Transaktionen ohne die Notwendigkeit von verwahrten Brücken oder unsicheren Alternativen zu skalieren. Diese Technologie könnte die Art und Weise, wie globale Krypto-Liquidität gehandhabt wird, grundlegend verändern, indem sie tokenisierte Märkte direkt mit der weltweit größten und sichersten Blockchain verankert.
Die neuen Mittel werden auch dazu verwendet, das Förderprogramm von Portal zu erweitern und sowohl institutionelle als auch Community-Liquiditätsanbieter zu gewinnen. Darüber hinaus sind Pilotintegrationen mit Wallets und Verwahrungsplattformen im Gange, um nicht-verwahrte Swaps zu demonstrieren. Diese Entwicklungen könnten die Akzeptanz von Bitcoin als Standard für Cross-Chain-Handel erheblich beschleunigen.
Wenn Bitcoin tatsächlich zur bevorzugten Abwicklungsschicht für Cross-Chain-Handel wird, könnte dies die globale Krypto-Landschaft erheblich beeinflussen. Experten sind der Meinung, dass dies nicht nur die Sicherheit und Effizienz von Transaktionen erhöhen, sondern auch neue Möglichkeiten für Entwickler und Unternehmen schaffen könnte, die auf der Suche nach robusten und sicheren Handelslösungen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Product Owner AI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Startup sichert sich 50 Millionen US-Dollar für sichere Cross-Chain-Handelsprotokolle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Startup sichert sich 50 Millionen US-Dollar für sichere Cross-Chain-Handelsprotokolle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Startup sichert sich 50 Millionen US-Dollar für sichere Cross-Chain-Handelsprotokolle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!