FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX hat den September mit leichten Gewinnen begonnen, unterstützt durch positive Nachrichten aus China. Der RatingDog-Einkaufsmanagerindex zeigt eine überraschende Verbesserung der Stimmung bei kleineren und mittleren Industriebetrieben, trotz des Handelsstreits mit den USA. Diese Entwicklung deutet auf eine Belebung der Wirtschaftsaktivitäten hin, während die Stimmung in großen staatlichen Industrien weiterhin gedämpft bleibt.

Der DAX hat den September mit einem leichten Plus begonnen, was vor allem auf positive Nachrichten aus China zurückzuführen ist. Der RatingDog-Einkaufsmanagerindex, der die Stimmung in kleineren und mittleren Industriebetrieben misst, zeigte eine unerwartet starke Verbesserung. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Wirtschaftsaktivitäten in diesem Sektor trotz des anhaltenden Handelsstreits mit den USA im August zugenommen haben. Im Gegensatz dazu bleibt die Stimmung in den großen staatlichen Industrien, gemäß dem staatlichen Einkaufsmanagerindex, weiterhin schlecht.
Ein weiterer positiver Impuls kam von Alibaba, einem der größten Handelsriesen Chinas, der mit einem Umsatzsprung bei KI-bezogenen Produkten überzeugen konnte. Diese Entwicklungen in China haben dem deutschen Leitindex geholfen, die 24.000-Punkte-Marke zu erreichen und zu halten, was als wichtiges psychologisches Niveau gilt. Der MDAX und der EuroStoxx 50 verzeichneten ebenfalls leichte Gewinne.
Allerdings bleibt die Unsicherheit an den Märkten hoch, insbesondere da die US-Börsen aufgrund eines Feiertags geschlossen bleiben und somit keine Impulse liefern. Zudem stehen wichtige Entscheidungen in den USA an, die weitreichende Konsequenzen für die Märkte haben könnten. Dazu gehören die Rechtmäßigkeit von Trumps Zöllen und die mögliche Entlassung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook, die beide vor dem Supreme Court verhandelt werden.
Unter den Einzelwerten stiegen die Aktien von Rüstungsunternehmen erneut, wobei Rheinmetall im DAX um 2,0 Prozent zulegte. Auch im MDAX konnten RENK und HENSOLDT Gewinne verzeichnen. Eine positive Studie der Bank of America zu TeamViewer führte zu einem Kursanstieg von 8,9 Prozent für das Software-Unternehmen. Analysten sehen die KI-Fähigkeiten von TeamViewer als entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet mit positiven Impulsen aus China in den September" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet mit positiven Impulsen aus China in den September" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet mit positiven Impulsen aus China in den September« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!