DEN HAAG / LONDON (IT BOLTWISE) – Der niederländische Chiphersteller Nexperia steht im Zentrum eines internationalen Handelskonflikts, der die Autoindustrie alarmiert. Die niederländische Regierung hat das Unternehmen unter staatliche Kontrolle gestellt, um die Wertschöpfungskette in Europa zu sichern. Gleichzeitig droht China mit Gegenmaßnahmen, was die Unsicherheit in der Branche weiter verstärkt.

Der niederländische Chiphersteller Nexperia befindet sich derzeit in einem komplexen Handelskonflikt, der weitreichende Auswirkungen auf die globale Autoindustrie hat. Die niederländische Regierung hat das Unternehmen unter staatliche Kontrolle gestellt, um die strategisch wichtige Wertschöpfungskette in Europa zu sichern. Diese Maßnahme erfolgte, nachdem Nexperia, das zum chinesischen Konzern Wingtech gehört, von Ausfuhrbeschränkungen sowohl aus den USA als auch aus China betroffen ist.
Die Autoindustrie reagiert besorgt auf die Entwicklungen. Der US-Lobbyverband Alliance for Automotive Innovation, der große Hersteller wie Ford, General Motors, Toyota und Volkswagen vertritt, warnte vor möglichen Engpässen in der Chipversorgung. Nexperia hatte die Autobauer darüber informiert, dass die Lieferungen nicht mehr garantiert werden können, was die Produktion in den US-Werken bereits im nächsten Monat beeinträchtigen könnte.
Die niederländische Regierung hat mit der Übernahme der Kontrolle über Nexperia ein starkes Signal gesendet. Wirtschaftsminister Vincent Karremans betonte, dass die Produktion nicht behindert werde, sondern vielmehr der Erhalt der europäischen Wertschöpfungskette im Fokus stehe. Diese Entscheidung basiert auf einem Gesetz von 1952, das bisher noch nie angewendet wurde. Die Maßnahme zeigt die Bedeutung, die die Regierung der Halbleiterproduktion beimisst, insbesondere angesichts der geopolitischen Spannungen.
China hat auf die niederländische Intervention mit einem Exportverbot für in China gefertigte Nexperia-Chips reagiert. Die staatliche Zeitung Global Times kritisierte das Vorgehen Den Haags scharf und warnte vor möglichen Gegenmaßnahmen. Diese Entwicklungen könnten die Verlagerung der Chip-Produktion nach China beschleunigen, was die Abhängigkeit von asiatischen Lieferketten weiter verstärken würde.
Nexperia produziert vor allem Standard-Chips, die in alltäglichen Geräten wie Autos, Kühlschränken und Mobiltelefonen eingesetzt werden. Allerdings finden diese Chips auch im Rüstungsbereich Verwendung, was die Brisanz der Situation erhöht. Berichten zufolge gelangen niederländische Chips in großen Mengen nach Russland, wo sie in Waffen eingesetzt werden. Diese Umgehung von Sanktionen stellt eine zusätzliche Herausforderung dar, die die internationale Gemeinschaft beschäftigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Managing Consultant Azure AI Services (all genders)

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Executive IT-Architect - Geschäftsfeld Analytics & Künstlicher Intelligenz (m/w/d)

Praktikant:in / Werkstudent:in für KI-gestützte Workflows im KYC

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nexperia im Fokus: Handelskonflikte und ihre Auswirkungen auf die Autoindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nexperia im Fokus: Handelskonflikte und ihre Auswirkungen auf die Autoindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nexperia im Fokus: Handelskonflikte und ihre Auswirkungen auf die Autoindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!