DEN HAAG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem außergewöhnlichen Schritt hat die niederländische Regierung die Kontrolle über den chinesisch geführten Chiphersteller Nexperia übernommen. Diese Maßnahme soll sicherstellen, dass die Versorgung mit Halbleitern in Europa gesichert bleibt, insbesondere angesichts der zunehmenden globalen Handelskonflikte. Die Entscheidung fiel aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Unternehmensführung und der wirtschaftlichen Sicherheit Europas.

Die niederländische Regierung hat die Kontrolle über den in den Niederlanden ansässigen Chiphersteller Nexperia übernommen, der sich im Besitz des chinesischen Unternehmens Wingtech Technology befindet. Diese Maßnahme ist Teil eines strategischen Schritts, um die Versorgung mit wichtigen Halbleitern in Europa zu sichern, insbesondere in Zeiten wachsender globaler Handelskonflikte. Nexperia ist bekannt für die Massenproduktion von Chips, die in der Automobilindustrie, der Unterhaltungselektronik und anderen Sektoren eingesetzt werden, und spielt eine entscheidende Rolle in den technologischen Lieferketten Europas.
Die Entscheidung, die Kontrolle über Nexperia zu übernehmen, wurde durch das niederländische “Goods Availability Act” ermöglicht, das der Regierung erlaubt, in private Unternehmen einzugreifen, um die Verfügbarkeit kritischer Güter in Notfällen sicherzustellen. Diese außergewöhnliche Maßnahme wurde ergriffen, nachdem das Wirtschaftsministerium der Niederlande “akute Signale schwerwiegender Governance-Mängel” bei Nexperia festgestellt hatte, die eine Bedrohung für die wirtschaftliche Sicherheit Europas darstellen könnten.
Wingtech, das Mutterunternehmen von Nexperia, reagierte auf die Ankündigung mit einem Kurssturz von 10 % an der Shanghai Stock Exchange. In einer Unternehmensmeldung bestätigte Wingtech, dass Nexperia unter vorübergehende externe Verwaltung gestellt wurde und Änderungen an Vermögenswerten, Geschäftstätigkeiten oder Personal für bis zu ein Jahr ausgesetzt werden müssen. Wingtech kritisierte die niederländische Entscheidung als übermäßigen Eingriff, der von geopolitischen Vorurteilen getrieben sei.
Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund verschärfter Handelsbeziehungen zwischen China und den Niederlanden. Erst kürzlich hatte China die Exporte von Seltenen Erden und Magneten eingeschränkt, was die europäische Automobilindustrie beeinträchtigen könnte. Zudem gab es in der Vergangenheit bereits Spannungen aufgrund von Exportbeschränkungen für niederländische Unternehmen wie ASML, die fortschrittliche Halbleiterfertigungsausrüstung nach China liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

KI-Entwickler / AI Developer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Chiphersteller Nexperia" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Chiphersteller Nexperia" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Niederlande übernehmen Kontrolle über chinesischen Chiphersteller Nexperia« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!