SOFIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein Vorfall über Bulgarien hat die Sicherheitsrisiken in der Luftfahrt erneut in den Fokus gerückt. Das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde Ziel eines GPS-Jammings, das vermutlich von Russland ausging. Trotz der Störung gelang es dem erfahrenen Piloten, das Flugzeug sicher zu landen. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Verteidigung in Europa und zeigt die Herausforderungen, denen sich die EU in der aktuellen geopolitischen Lage stellen muss.

Ein Vorfall über Bulgarien hat die Sicherheitsrisiken in der Luftfahrt erneut in den Fokus gerückt. Das Flugzeug von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wurde Ziel eines GPS-Jammings, das vermutlich von Russland ausging. Trotz der Störung gelang es dem erfahrenen Piloten, das Flugzeug sicher zu landen. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit einer stärkeren Verteidigung in Europa und zeigt die Herausforderungen, denen sich die EU in der aktuellen geopolitischen Lage stellen muss.
GPS-Jamming ist eine Technik, bei der die Signale des satellitenbasierten Navigationssystems gestört werden, was erhebliche Sicherheitsrisiken darstellen kann. In diesem Fall musste das Flugzeug aufgrund der Störung fast eine Stunde länger in der Luft bleiben. Der Pilot entschied sich schließlich, manuell mithilfe analoger Karten in der Stadt Plowdiw zu landen, die vornehmlich von Low-Cost-Airlines frequentiert wird.
Die Europäische Kommission bestätigte den Vorfall, hielt sich jedoch mit weiteren Details zurück. Die Sprecherin der Kommission betonte, dass Ereignisse wie dieses die europäische Entschlossenheit zur Verbesserung der Verteidigungsfähigkeiten nur stärken. Solche Drohungen und Einschüchterungen von russischer Seite seien bekannte Herausforderungen, denen man auch weiterhin mit Unterstützung, vor allem für die Ukraine, begegnen wird.
Ursula von der Leyen setzte ihre Reise fort, zu der auch ein Treffen mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Rossen Scheljaskow über Themen der europäischen Sicherheit und Verteidigung gehörte. Der Vorfall rückt die Diskussion über europäische Verteidigungsfähigkeit erneut in den Fokus. Experten fordern verstärkte Investitionen in die Verteidigungstechnologie, um derartigen Bedrohungen besser begegnen zu können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "GPS-Störung bei von der Leyens Flug: Sicherheitsrisiken und europäische Verteidigung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "GPS-Störung bei von der Leyens Flug: Sicherheitsrisiken und europäische Verteidigung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »GPS-Störung bei von der Leyens Flug: Sicherheitsrisiken und europäische Verteidigung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!