TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – LayerX, ein japanisches KI-Startup, hat in einer Serie-B-Finanzierungsrunde 100 Millionen US-Dollar erhalten. Diese Investition, angeführt von Technology Cross Ventures, markiert den ersten Vorstoß des US-Fonds in den japanischen Markt. LayerX bietet eine KI-gestützte SaaS-Plattform zur Automatisierung von Back-Office-Prozessen und zielt darauf ab, die Arbeitslast in Unternehmen erheblich zu reduzieren.

In Japan treiben demografische Veränderungen, Arbeitskräftemangel und die Einführung von GenAI sowie die Implementierung der E-Rechnung im Jahr 2023 Unternehmen dazu, ihre Finanz-, Steuer-, Beschaffungs- und HR-Prozesse zu automatisieren. Trotz dieser Entwicklungen gelingt nur 16 % der digitalen Transformationen, wobei die Erfolgsquote in traditionellen Branchen sogar nur bei 4-11 % liegt. Die Hauptbarrieren sind schwache Führungskompetenzen, eine starre Unternehmenskultur und ein Mangel an digitalem Talent. Hier setzt LayerX an, ein japanisches KI-Startup, das eine SaaS-Plattform zur Automatisierung von Back-Office-Prozessen anbietet.
LayerX hat kürzlich 100 Millionen US-Dollar in einer Serie-B-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Technology Cross Ventures (TCV) erhalten. Dies ist die erste Investition des US-Fonds in ein japanisches Startup. Obwohl das Unternehmen seine Bewertung nicht bekannt gab, erklärte es, dass sowohl die Bewertung als auch die Höhe der Runde zu den größten gehören, die jemals von einem sieben Jahre alten japanischen Startup in der Serie-B-Phase erzielt wurden. Weitere Investoren sind MUFG Bank, Mitsubishi UFJ Innovation Partners, JAFCO Group, Keyrock Capital, Coreline Venture und JP Investment, wodurch sich die Gesamtsumme der Investitionen auf 192,2 Millionen US-Dollar beläuft.
Zu den wichtigsten Angeboten des Startups gehört Bakuraku, eine Plattform, die Unternehmensausgaben-Workflows automatisiert und mehr als 15.000 Unternehmen bei der Verwaltung von Ausgaben, Rechnungsbearbeitung und Unternehmenskarte unterstützt. Alterna, eine digitale Wertpapier-Investitionsplattform, wurde in Zusammenarbeit mit Mitsui & Co. entwickelt. Ai Workforce ist eine generative KI-Lösung, die darauf abzielt, Workflows zu optimieren und Unternehmensdaten zu nutzen.
LayerX wurde 2018 von Yoshinori Fukushima gegründet, einem Serienunternehmer, der Maschinenlernen an der Universität Tokio studierte und zuvor die Nachrichten-App Gunosy ins Leben rief, die später an der Tokioter Börse notiert wurde. Das Unternehmen entstand aus einem seiner Digitalisierungs- und Blockchain-Projekte. Fukushima erkannte einen erheblichen Engpass in den Unternehmens-Workflows in Japan: die papierbasierte Rechnungsbearbeitung. Diese Erkenntnis veranlasste das Team, sich auf SaaS mit ihrer KI-gesteuerten Plattform Bakuraku zu konzentrieren, die schnell an Bedeutung gewann und LayerX bedeutende strategische Partnerschaften sicherte, darunter mit der Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG).
Trotz der Digitalisierung setzen viele japanische Unternehmen weiterhin auf Papier und Excel für Spesenabrechnungen und Rechnungsbearbeitung. In Japan konkurriert das Startup mit Money Forward Cloud Keihi, freee und Rakuraku Seisan, während es globalen Wettbewerbern wie SAP Concur, Rippling, Brex, Ramp, Spendesk und Airbase gegenübersteht. Im Bereich der KI-gestützten Arbeitskräfte steht es in Konkurrenz zu Harvey.
Bakuraku hebt sich durch eine KI-gesteuerte Benutzererfahrung ab. Das Unternehmen verbessert kontinuierlich Automatisierungsfunktionen wie „Auto-Eingabe und Dokumentensplitting“ und investiert in KI-Agenten und KI-gestützte Business Process Outsourcing (BPO). Das Team besteht aus mehr als 12 ehemaligen CTOs und einem Kaggle Grandmaster. Bakuraku bietet eine umfassende, integrierte Plattform, die Ausgabenmanagement, Rechnungsbearbeitung, Unternehmenskarte, Workflows, E-Ledger-Compliance, Anwesenheit und Forderungen in einer Lösung abdeckt.
LayerX hat seine Serie-B-Finanzierung weniger als zwei Jahre nach der Sicherung seiner Serie-A im November 2023 abgeschlossen. Die Hauptplattform des Unternehmens, die Bakuraku Suite, hat ein signifikantes Wachstum verzeichnet. „Wir haben im Februar 2024 die Marke von 10.000 Kunden überschritten und bis April 2025 15.000 erreicht, wobei immer mehr Unternehmenskunden hinzukommen“, sagte der CEO. „Die Mitarbeiterzahl ist von etwa 220 im Oktober 2023 auf rund 430 Ende Juli 2025 gewachsen.“
LayerX ist auf dem besten Weg, 68 Millionen US-Dollar, was 10 Milliarden Yen entspricht, schneller als jedes andere SaaS-Unternehmen in der Geschichte Japans zu erreichen. „Der Wachstumsmaßstab T2D3 wurde vorzeitig erreicht, und wir erwarten, den bisherigen inländischen Rekord, der acht Jahre nach Produkteinführung dauerte, in weniger als fünf Jahren zu übertreffen“, sagte Fukushima.
Ai Workforce zählt Mitsui & Co. und die MUFG Bank zu seinen Kunden, während Bakuraku Kunden wie Ippudo, IRIS Ohyama, das Imperial Hotel und Sekisui Chemical bedient. In Zukunft plant das Unternehmen, bis zum Geschäftsjahr 2030 einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz von etwa 680 Millionen US-Dollar (100 Milliarden Yen) zu erzielen, wobei etwa die Hälfte aus dem KI-Agenten-Geschäft erwartet wird. Es plant auch, seine Belegschaft bis 2028 auf etwa 1.000 Mitarbeiter zu erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

AI Product Manager (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "LayerX: KI-gestützte Automatisierung für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "LayerX: KI-gestützte Automatisierung für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »LayerX: KI-gestützte Automatisierung für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!