LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz der jüngsten Volatilität zeigt der Bitcoin-Markt eine bemerkenswerte Widerstandskraft. Zwei wesentliche On-Chain-Indikatoren deuten darauf hin, dass die Marktstruktur des Bitcoin stabil bleibt, selbst wenn der Preis in den letzten zwei Wochen um mehr als fünf Prozent gefallen ist.

Bitcoin, die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, hat in den letzten zwei Wochen eine Volatilität von über fünf Prozent erlebt. Trotz dieser Schwankungen gibt es Anzeichen dafür, dass die Marktstruktur von Bitcoin robust bleibt. Zwei wesentliche On-Chain-Indikatoren, die Delta Cap und die Coinbase Premium Gap, deuten darauf hin, dass der Markt eine solide Grundlage hat.
Die Delta Cap ist ein langfristiges Bewertungsmodell, das aus der Differenz zwischen Realized Cap und Average Cap abgeleitet wird. Historisch gesehen hat sie als zuverlässiger Boden während großer Zyklen gedient. Anfang August handelte Bitcoin über dieser stetig steigenden Linie, was darauf hindeutet, dass der Markt eine stärkere Basis aufbaut als bei früheren Rückgängen. Ein Anstieg der Delta Cap signalisiert Kapitalzuflüsse und das Vertrauen langfristiger Investoren, selbst während Preiskorrekturen.
Ein weiterer Indikator für die Widerstandsfähigkeit der Bitcoin-Marktstruktur ist die Coinbase Premium Gap, die derzeit bei +11,6 liegt. Der hohe positive Wert dieses Indikators deutet auf eine stärkere Nachfrage von US-Institutionen hin, die Bitcoin zu einem Premiumpreis akkumulieren. Die Coinbase Premium Gap misst den Preisunterschied von Bitcoin zwischen der US-Börse Coinbase und globalen Börsen wie Binance. Ein positiver Gap bedeutet, dass Bitcoin auf Coinbase zu einem höheren Preis gehandelt wird, was oft auf eine stärkere institutionelle Nachfrage in den USA hinweist.
Obwohl diese Indikatoren auf eine starke Marktstruktur hinweisen, sind nicht alle Analysten optimistisch. Ein Rückgang unter 105.000 US-Dollar könnte Bitcoin auf 90.000 US-Dollar fallen lassen. Ein weiterer Analyst warnte, dass ein Verlust der Unterstützung bei 108.600 US-Dollar zu einem weiteren Rückgang auf 104.000 US-Dollar führen könnte. Dennoch könnte das schnell steigende illiquide Angebot von Bitcoin auf Binance eine entscheidende Rolle dabei spielen, ein neues Allzeithoch zu erreichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

Datenschutzkoordinator mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin zeigt Widerstandskraft trotz Marktvolatilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin zeigt Widerstandskraft trotz Marktvolatilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin zeigt Widerstandskraft trotz Marktvolatilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!