GRÄFELING / LONDON (IT BOLTWISE) – Der illegale Zigarettenhandel in Deutschland nimmt besorgniserregende Ausmaße an. Eine von Philip Morris in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass viele Menschen Verständnis für den Kauf von Schwarzmarkt-Zigaretten haben, obwohl dies die organisierte Kriminalität stärkt und dem Staat erhebliche Steuereinnahmen entgehen.

Der illegale Handel mit Zigaretten ist in Deutschland ein wachsendes Problem, das nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Gesellschaft belastet. Laut einer Umfrage, die im Auftrag von Philip Morris durchgeführt wurde, haben vier Prozent der Befragten häufig und 13 Prozent gelegentlich Angebote für illegale Zigaretten erhalten. Diese Zahlen verdeutlichen die Allgegenwärtigkeit des Problems, das sich nicht nur auf Raucher beschränkt, sondern auch Nichtraucher betrifft.
Der Schwarzmarkt für Zigaretten ist ein lukratives Geschäft, das im vergangenen Jahr laut einer KPMG-Studie 1,7 Milliarden illegaler Zigaretten umfasste. Diese Zigaretten werden entweder am Zoll vorbei aus Osteuropa nach Deutschland geschmuggelt oder in illegalen Fabriken im Inland produziert. Der dadurch entstehende Steuerschaden wird auf rund 400 Millionen Euro jährlich geschätzt, was erhebliche Auswirkungen auf die staatlichen Finanzen hat.
Philip Morris Deutschland warnt vor den weitreichenden Folgen des illegalen Zigarettenhandels. Tammo Körner, ein Vertreter des Unternehmens, betont, dass die Gewinne aus diesem Handel die organisierte Kriminalität stärken, die wiederum in andere kriminelle Bereiche wie Menschen-, Waffen- und Drogenhandel investiert. Diese Verbindungen machen den illegalen Zigarettenhandel zu einem ernsthaften Problem für die Gesellschaft und den Staat.
Die Umfrageergebnisse zeigen, dass das Problembewusstsein in der Bevölkerung zwar vorhanden ist, jedoch nicht ausreichend. Während ein Drittel der Befragten den Kauf illegaler Zigaretten als völlig inakzeptabel ansieht, finden knapp die Hälfte der Befragten diesen zwar nicht gut, aber teilweise verständlich. Diese Einstellung zeigt, dass die Risiken und Folgen des illegalen Handels oft unterschätzt werden.
Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft BDZ teilt die Besorgnis von Philip Morris und fordert die Politik auf, entschlossener gegen den illegalen Zigarettenhandel vorzugehen. Der BDZ-Bundesvorsitzende Thomas Liebel betont, dass Deutschland sich von einem Transitland zu einem wichtigen Produktions- und Vertriebsstandort für die organisierte Kriminalität entwickelt hat. Eine verstärkte Aufklärungskampagne soll nun die Öffentlichkeit für die Gefahren illegaler Zigarettenkäufe sensibilisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Product Owner AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Illegale Zigaretten: Ein unterschätztes Risiko für die Gesellschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Illegale Zigaretten: Ein unterschätztes Risiko für die Gesellschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Illegale Zigaretten: Ein unterschätztes Risiko für die Gesellschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!