LONDON (IT BOLTWISE) – BAE Systems hat einen bedeutenden Auftrag aus Norwegen erhalten, der die britische Rüstungsindustrie stärkt. Der Vertrag über fünf Fregatten im Wert von 10 Milliarden Pfund wird die Werften in Glasgow über Jahre hinweg auslasten und Tausende von Arbeitsplätzen sichern. Diese Partnerschaft vertieft die Verteidigungskooperation zwischen Großbritannien und Norwegen und stärkt die NATO-Präsenz im Hohen Norden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

BAE Systems hat einen bedeutenden Auftrag von Norwegen erhalten, der die britische Rüstungsindustrie nachhaltig beeinflussen wird. Der Vertrag umfasst die Lieferung von fünf Fregatten des Typs 26 im Wert von 10 Milliarden Pfund. Diese Vereinbarung wird nicht nur die Verteidigungskooperation zwischen Großbritannien und Norwegen vertiefen, sondern auch die Werften in Glasgow über Jahre hinweg auslasten und rund 4.000 Arbeitsplätze sichern, von denen mehr als die Hälfte in Schottland angesiedelt sind.

Die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Ländern sieht vor, dass Großbritannien und Norwegen künftig eine kombinierte Flotte von 13 U-Boot-Jagd-Fregatten betreiben werden. Diese sollen insbesondere russische U-Boote im Nordatlantik und in der Arktis aufspüren und neutralisieren. Der britische Verteidigungsminister John Healey betonte die Bedeutung dieser Zusammenarbeit, die sowohl das Training als auch die operative Einsatzfähigkeit der beiden Nationen verbessern wird.

Auch der britische Premierminister Sir Keir Starmer hob die Vorteile der Kooperation hervor. In einem Gespräch mit seinem norwegischen Amtskollegen Jonas Gahr Støre betonte er die unvergleichliche Interoperabilität, die durch diese Partnerschaft entsteht. Støre wiederum bezeichnete die Zusammenarbeit als strategisch wichtig für die Stärkung der NATO im Hohen Norden.

Für die britische Rüstungsindustrie ist dieser Auftrag von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Das Verteidigungsministerium rechnet mit Zulieferaufträgen an 432 Unternehmen im ganzen Land. BAE-Chef Charles Woodburn sieht in der Entscheidung Oslos ein starkes Vertrauen in die Leistungsfähigkeit britischer Werften. Bereits zuvor hatte BAE die Typ-26-Konstruktion an Kanada lizenziert und baut ähnliche Schiffe in Australien. Mit dem norwegischen Auftrag ist das Auftragsbuch der Glasgower Werften nun auf Jahre hinaus gefüllt.

Obwohl der Auftrag für Norwegen eine große Chance darstellt, bleibt die Frage offen, ob die Fertigstellung der Fregatten den Zeitplan der Royal Navy beeinflussen könnte. London hat jedoch bekräftigt, dass alle acht britischen Einheiten bis Ende der 2030er Jahre in Dienst gestellt werden sollen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen
BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen".
Stichwörter BAE Systems Fregatten Glasgow NATO Norwegen Rüstungsauftrag Verteidigungsindustrie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BAE Systems sichert sich milliardenschweren Fregattenauftrag aus Norwegen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    295 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs