NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach einem verlängerten Wochenende aufgrund eines Feiertags wird ein schwächerer Start der US-Börsen im September erwartet. Historisch gesehen gilt dieser Monat als der schwächste des Jahres, was durch den jüngsten Anstieg der Renditen und die anhaltende Inflation verstärkt wird. Auch die politische Krise in Frankreich und die Unsicherheiten um Trumps Zölle tragen zur Verunsicherung der Anleger bei.

Der September beginnt für die US-Börsen mit einer leichten Abwärtstendenz, was in der Historie des Aktienmarktes keine Seltenheit ist. Der S&P-500-Index hat in den letzten 75 Jahren im September durchschnittlich um 0,7 Prozent nachgegeben, während er in anderen Monaten im Schnitt um 0,6 Prozent zulegte. Diese saisonale Schwäche wird durch aktuelle wirtschaftliche und politische Unsicherheiten verstärkt.
Ein wesentlicher Faktor für die gedämpfte Stimmung ist der Anstieg der Renditen, der durch die anhaltende Inflation und die steigenden Schulden vieler Staaten befeuert wird. Die US-Zehnjahresrendite stieg um 5 Basispunkte auf 4,28 Prozent. Gleichzeitig erholt sich der Dollar von einem Vierwochentief gegenüber dem Euro, was zusätzliche Unsicherheiten für den internationalen Handel mit sich bringt.
Die politische Landschaft trägt ebenfalls zur Unsicherheit bei. Ein US-Berufungsgericht hat kürzlich die von Präsident Trump eingeführten reziproken Zölle als unrechtmäßig eingestuft, doch bleiben diese bis Mitte Oktober in Kraft. Dies sorgt für Spekulationen darüber, ob Trump einen Weg finden wird, diese Zölle dennoch aufrechtzuerhalten. Zudem steht die Entscheidung über die Rechtmäßigkeit von Trumps Versuch, Fed-Gouverneurin Lisa Cook zu entlassen, noch aus.
Am Aktienmarkt stehen insbesondere Chipaktien im Fokus. Unternehmen wie NVIDIA, AMD und Marvell verzeichneten vorbörsliche Kursverluste, was auf enttäuschende Ausblicke und anhaltende Handelsspannungen mit China zurückzuführen ist. Auch die Ölpreise steigen, angetrieben durch ukrainische Drohnenangriffe auf die russische Energieinfrastruktur, was Spekulationen über mögliche Versorgungsunterbrechungen verstärkt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen im September: Schwacher Start erwartet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen im September: Schwacher Start erwartet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen im September: Schwacher Start erwartet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!