STUTTGART / SEATTLE / DUBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – DXC Technology setzt auf die Zusammenarbeit mit innovativen Startups, um KI-Lösungen in der Automobil- und Fertigungsindustrie voranzutreiben. Durch Partnerschaften mit Unternehmen wie Acumino und CAMB.AI werden neue Technologien entwickelt, die Produktionsprozesse optimieren und Sprachbarrieren im globalen Verkehr überwinden.

DXC Technology hat sich mit STARTUP AUTOBAHN zusammengetan, um die Integration von Künstlicher Intelligenz in der Automobil- und Fertigungsindustrie voranzutreiben. Karim Jeribi, Vice President Global Industries bei DXC, betont, dass es nicht nur um Experimente mit KI geht, sondern darum, die Industrie durch die Lösung dringender Kundenprobleme voranzubringen. Bisher wurden über 100 aufstrebende Technologieunternehmen ausgewählt und mehr als 25 Pilotprojekte gestartet, die Innovation in reale Auswirkungen umwandeln.
Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit dem in Seattle ansässigen Startup Acumino, das sich auf KI und Robotik spezialisiert hat. Gemeinsam mit DXC erforscht Acumino, wie allgemeine robotische Intelligenz eine schnellere und dynamischere Bereitstellung von Robotikaufgaben ermöglichen kann. Dies ist besonders in komplexen Produktionsumgebungen mit hoher Produktvielfalt und kleinen Losgrößen von Vorteil, wo traditionelle Robotiklösungen oft zu starr oder komplex sind, um wirtschaftlich tragfähig zu sein.
Ein weiteres spannendes Projekt ist die Partnerschaft mit dem in Dubai ansässigen Unternehmen CAMB.AI, das an einer KI-gestützten Echtzeit-Sprachübersetzungslösung arbeitet. Diese soll die Verkehrsinformationen in Fahrzeugen weltweit verbessern und so sicherere und selbstbewusstere Fahrerlebnisse für internationale Nutzer schaffen. Die Lösung umfasst die Übersetzung von Live-Gesprächen, die Erkennung mehrsprachiger Straßenschilder und die Erklärung von Verkehrsregeln, alles eingebettet in das digitale Cockpit des Fahrzeugs.
Darüber hinaus arbeitet das Berliner Startup GreenMatterAI mit DXC zusammen, um die automatische Schweißnahtinspektion zu verbessern. Durch die Verwendung eines proprietären Datengenerators zur Erstellung präziser synthetischer Trainingsdatensätze und vortrainierter Computer-Vision-Modelle wird die manuelle Datenkennzeichnung überflüssig. Dies ermöglicht intelligentere und schnellere Iterationen von Vision-AI-Anwendungen, verbessert die Genauigkeit der Fehlererkennung und optimiert den gesamten Prozess.
Diese Initiativen spiegeln die offene Innovationsstrategie von DXC wider, die auf Partnerschaften mit aufstrebenden Unternehmen setzt, um die KI-Adoption zu beschleunigen und reale Ergebnisse zu liefern. Mit über 50 Jahren Erfahrung und als vertrauenswürdiger Partner von mehr als 240 Fortune-500-Unternehmen bietet DXC Lösungen für die Fertigungs- und Automobilindustrie, die die Modernisierung von Abläufen, die Integration von IT und OT, die Ermöglichung intelligenter Fabriken und die Unterstützung vernetzter, nachhaltiger Mobilität umfassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

AI Product Owner (w/m/d)

KI Entwickler (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DXC treibt KI-Innovationen in der Automobil- und Fertigungsindustrie voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DXC treibt KI-Innovationen in der Automobil- und Fertigungsindustrie voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DXC treibt KI-Innovationen in der Automobil- und Fertigungsindustrie voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!