KIEW / LONDON (IT BOLTWISE) – In der Nacht kam es zu massiven Drohnenangriffen auf die Ukraine, bei denen über 500 Drohnen und Marschflugkörper eingesetzt wurden. Die ukrainische Luftwaffe konnte einen Großteil abfangen, dennoch gab es an 14 Orten Einschläge. Auch die Ukraine führte Drohnenangriffe auf russisches Gebiet durch, was die Spannungen weiter anheizt.

In der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine wurden in der Nacht massive Drohnenangriffe auf ukrainisches Gebiet durchgeführt. Laut Angaben der ukrainischen Militärführung setzte die russische Armee über 500 Drohnen und Marschflugkörper ein, von denen die ukrainische Luftwaffe 430 Drohnen und 21 von 24 Marschflugkörpern abfangen konnte. Trotz dieser Abwehrmaßnahmen kam es an 14 verschiedenen Orten zu Einschlägen, die erhebliche Schäden verursachten.
Besonders betroffen war das zentralukrainische Gebiet Kirowohrad, wo mindestens fünf Menschen durch einen Drohnenangriff verletzt wurden. Auch Bahnanlagen wurden getroffen, was zu Verspätungen bei über 20 Zügen führte. Diese Angriffe auf die Infrastruktur sind Teil einer verstärkten russischen Strategie, die Transportwege der Ukraine zu stören und so die logistische Unterstützung der ukrainischen Streitkräfte zu erschweren.
In den westukrainischen Gebieten Iwano-Frankiwsk und Chmelnyzkyj sowie im nördlichen Gebiet Luzk verursachten die Angriffe Brände, die sowohl Infrastrukturanlagen als auch Wohngebäude und Garagen betrafen. Die ukrainischen Behörden berichten regelmäßig über Schäden an zivilen Objekten, während Informationen über militärische Einrichtungen zurückgehalten werden.
Gleichzeitig führte die Ukraine eigene Drohnenangriffe auf russisches Territorium durch. Das russische Verteidigungsministerium meldete, dass 105 ukrainische Drohnen abgefangen wurden, ohne jedoch Details zu möglichen Schäden zu nennen. Diese gegenseitigen Angriffe verdeutlichen die anhaltende Intensität des Konflikts, der seit mehr als dreieinhalb Jahren andauert und keine Anzeichen einer baldigen Deeskalation zeigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Architekt (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Intensivierte Drohnenangriffe: Ukraine und Russland im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Intensivierte Drohnenangriffe: Ukraine und Russland im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Intensivierte Drohnenangriffe: Ukraine und Russland im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!