BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass Überstunden im Job sichtbare Veränderungen in der Gehirnstruktur hervorrufen können. Besonders betroffen sind Bereiche, die für kognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung und Impulskontrolle verantwortlich sind. Diese Erkenntnisse werfen Fragen über die langfristigen Auswirkungen von Arbeitsstress auf die mentale Gesundheit auf.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer kürzlich veröffentlichten Studie in der Fachzeitschrift “Occupational & Environmental Medicine” wurden die Gehirne von 110 Beschäftigten im Gesundheitswesen mittels Magnetresonanztomographie untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Personen, die regelmäßig mehr als 52 Stunden pro Woche arbeiten, deutliche Volumenzuwächse in bestimmten Hirnregionen auftreten. Besonders auffällig war eine Vergrößerung im mittleren Frontallappen, die bei einigen Probanden bis zu 19 Prozent betrug. Diese Region ist entscheidend für kognitive Prozesse wie Entscheidungsfindung, Arbeitsgedächtnis und Impulskontrolle.

Die Forscher identifizierten mithilfe voxel-basierter Morphometrie Volumenzuwächse in 17 verschiedenen Hirnarealen, darunter auch Bereiche, die für emotionale Verarbeitung und soziales Verhalten verantwortlich sind. Die Studie offenbarte einen direkten Zusammenhang zwischen der wöchentlichen Arbeitszeit und den strukturellen Veränderungen im Gehirn. Diese Korrelation blieb bestehen, selbst nachdem Faktoren wie Rauchen, Alkoholkonsum und Sportverhalten rechnerisch ausgeglichen wurden.

Als mögliche Erklärung für die beobachteten Hirnveränderungen ziehen Experten das Zusammenspiel aus Stress und Schlafproblemen heran. Wer viel arbeitet, schläft oft schlechter, was die Dichte und Dicke der grauen Substanz im Gehirn beeinflussen kann. Auch ein erhöhter Cortisolspiegel durch chronischen Stress spielt eine wichtige Rolle bei diesen strukturellen Anpassungen. Eine frühere Studie hatte bereits gezeigt, dass leichter bis mäßiger Stress eine erhöhte neuronale Aktivierung bewirken kann, was das Arbeitsgedächtnis verbessert.

Obwohl die Ergebnisse bemerkenswert sind, treffen die Studienautoren keine abschließende Aussage darüber, ob es sich bei den beobachteten Veränderungen um positive Anpassungen oder schädliche Effekte handelt. Auch bleibt unklar, ob die Veränderungen dauerhaft sind oder sich bei reduzierter Arbeitszeit zurückbilden können. Die Untersuchung war als Pilotstudie angelegt und lässt keine belastbaren Aussagen über langfristige Entwicklungen oder kausale Zusammenhänge zu. Die Erkenntnisse reihen sich in das bereits bekannte Wissen über die Gefahren übermäßiger Arbeitsbelastung ein und könnten Anstoß für politische Diskussionen über Arbeitszeitregelungen geben.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können
Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können".
Stichwörter Arbeitszeit Gehirn Gesundheit Stress überstunden
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie Überstunden die Gehirnstruktur verändern können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    318 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs