WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bizarren Wendung der politischen Auseinandersetzung hat Präsident Donald Trump eine Reihe von KI-generierten Bildern veröffentlicht, die seine Gegner ins Visier nehmen. Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom reagierte prompt mit eigenen KI-generierten Bildern, um den Präsidenten zu kontern.

In einer ungewöhnlichen und aufsehenerregenden Aktion hat Präsident Donald Trump eine Reihe von Beiträgen auf seiner Plattform Truth Social veröffentlicht, die mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Bilder enthalten. Diese Bilder zielten auf seine politischen Gegner ab, darunter auch Kaliforniens Gouverneur Gavin Newsom. Trump begann seine Kampagne mit einem verzerrten Bild von Rosie O’Donnell und drohte, ihr die US-Staatsbürgerschaft zu entziehen, was er in der Vergangenheit bereits angedeutet hatte.
Die Veröffentlichung dieser Bilder ist Teil einer größeren Strategie, die Trump offenbar verfolgt, um seine Gegner zu diskreditieren und die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Unter den veröffentlichten Inhalten befanden sich auch Videos, die prominente Politiker in lächerlichen Situationen zeigten, darunter ein Clip von Senator Adam Schiff mit einem überlangen Hals und ein Video von Chris Christie beim Sumo-Ringen mit JB Pritzker. Diese Inhalte scheinen von einem Team um den pro-Trump-Podcaster Brenden Dilley erstellt worden zu sein, der für die Verbreitung von Fehlinformationen bekannt ist.
Gavin Newsom, der ebenfalls Ziel von Trumps Angriffen war, reagierte schnell und nutzte ebenfalls KI-generierte Bilder, um den Präsidenten zu verspotten. Diese Reaktion zeigt, wie sich politische Auseinandersetzungen zunehmend in den digitalen Raum verlagern, wo KI-gestützte Inhalte eine neue Dimension der politischen Kommunikation eröffnen. Newsoms Team veröffentlichte unter anderem ein verzerrtes Bild von Trump, um dessen Angriffe zu kontern.
Diese Entwicklung wirft Fragen über die Rolle von Künstlicher Intelligenz in der politischen Kommunikation auf. Während KI-Technologien das Potenzial haben, die Art und Weise, wie Informationen verbreitet und konsumiert werden, zu revolutionieren, bergen sie auch Risiken, insbesondere wenn sie zur Verbreitung von Fehlinformationen oder zur Manipulation der öffentlichen Meinung eingesetzt werden. Die Auseinandersetzung zwischen Trump und Newsom könnte ein Vorgeschmack darauf sein, wie zukünftige politische Kampagnen aussehen könnten, wenn KI-gestützte Inhalte eine noch größere Rolle spielen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

Integration AI Developer (m/w/d)

Werkstudent KI & IT

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump und Newsom: KI-gestützte Auseinandersetzung in den sozialen Medien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump und Newsom: KI-gestützte Auseinandersetzung in den sozialen Medien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump und Newsom: KI-gestützte Auseinandersetzung in den sozialen Medien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!