LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler schlagen vor, dass unser Bewusstsein als Quantenhologramm existieren könnte, das sich über Raum und Zeit erstreckt. Diese Theorie könnte nicht nur das Verständnis des Geistes revolutionieren, sondern auch neue Ansätze für die Behandlung psychischer Erkrankungen und die Entwicklung künstlicher Intelligenz bieten.

Die Vorstellung, dass das Bewusstsein mehr ist als nur das Ergebnis neuronaler Aktivitäten, gewinnt in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zunehmend an Akzeptanz. Eine neue Theorie schlägt vor, dass unser Bewusstsein als Quantenhologramm existieren könnte, das sich über Raum und Zeit erstreckt. Diese Idee könnte nicht nur unser Verständnis des Geistes revolutionieren, sondern auch neue Ansätze für die Behandlung psychischer Erkrankungen und die Entwicklung künstlicher Intelligenz bieten.
Michael Pravica, ein Physikprofessor an der University of Nevada, Las Vegas, argumentiert, dass Menschen als komplexe Interferenzhologramme betrachtet werden sollten. Diese Muster entstehen, wenn unzählige Gehirnwellen kollidieren und überlappen, wodurch die Textur unserer Gedanken, Erinnerungen und Emotionen entsteht. Pravica stützt seine Theorie auf etablierte physikalische Konzepte, die besagen, dass Teilchen auch als Wellen beschrieben werden können.
Die Idee, dass das Bewusstsein aus Wellen von Energie resultiert, die miteinander interagieren, könnte unser Verständnis des Geistes grundlegend verändern. Diese Theorie könnte Auswirkungen auf die Behandlung von psychischen Erkrankungen, die Entwicklung von Maschinenintelligenz und sogar auf unser Verständnis von Leben und Tod haben. Wenn das Gehirn als ein System von Wellen betrachtet wird, die in Resonanz miteinander stehen, könnte dies erklären, wie verschiedene Gehirnregionen synchron arbeiten, um ein einheitliches Bewusstsein zu erzeugen.
Ein weiterer Beitrag zu dieser Theorie kommt von Michael Arnold Bruna, einem unabhängigen Forscher, der die Komplexität von Gehirnwellen in einem sogenannten “Complexity Index” zusammenfasst. Dieser Index misst, wie komplex, stabil und koordiniert die Gehirnwellen sind. Bruna argumentiert, dass bestimmte Interferenzmuster von Wellen höhere Scores erreichen und somit bewussten Zuständen ähneln könnten. Obwohl diese Theorie noch unbewiesen ist, bietet sie einen faszinierenden neuen Ansatz zur Erforschung des Bewusstseins.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

RAG KI Engineer / AI Backend Engineer

AI Compliance Manager

AI Platform Engineer & Solution Architect (m/f/d) - in Renewable Energies

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Quantenhologramm: Eine neue Perspektive auf das Bewusstsein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Quantenhologramm: Eine neue Perspektive auf das Bewusstsein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Quantenhologramm: Eine neue Perspektive auf das Bewusstsein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!