WIEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Wiener Börse hat am Dienstag mit einem leichten Plus geschlossen, nachdem die Indizes zwischenzeitlich in die Verlustzone gerutscht waren. Der ATX legte um 0,29 Prozent zu und schloss bei 4.626,24 Punkten. Marktbeobachter sehen die Sorgen um US-Regionalbanken als verflogen an, während die Hoffnung auf Fortschritte in den Handelsgesprächen zwischen China und den USA wächst.

Die Wiener Börse hat am Dienstag mit einem leichten Plus geschlossen, nachdem die Indizes zwischenzeitlich in die Verlustzone gerutscht waren. Der ATX legte um 0,29 Prozent zu und schloss bei 4.626,24 Punkten, während der breitere ATX Prime um 0,25 Prozent auf 2.311,61 Einheiten stieg. Diese Erholung wird von Marktbeobachtern als Zeichen dafür gewertet, dass die Sorgen um die US-Regionalbanken nachlassen und die Aufmerksamkeit sich wieder auf Unternehmensberichte und Handelsgespräche zwischen China und den USA richtet.
Die Handelsgespräche zwischen den USA und China stehen im Fokus der Investoren, da US-Präsident Donald Trump zuversichtlich ist, ein faires Handelsabkommen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping zu erzielen. Trump strebt an, beim geplanten Treffen in Südkorea Fortschritte zu erzielen. Experten warnen jedoch, dass die chinesische Staatsführung in Peking nicht bereit scheint, bei Exportkontrollen von Seltenen Erden nachzugeben, was die Verhandlungen erschweren könnte.
In Österreich gab es am Dienstag kaum Unternehmensnachrichten. Die Deutsche Bank hat ihr Kursziel für die Aktien der Erste Group von 86 auf 95 Euro angehoben, was zu einem Kursanstieg von 0,6 Prozent auf 83,70 Euro führte. Auch die Banktitel der BAWAG konnten um 1,2 Prozent zulegen, während die Aktien der Raiffeisen Bank International um ein Prozent nachgaben. Im Prime Segment verzeichnete Agrana mit einem Abschlag von 2,5 Prozent die deutlichsten Verluste, während Frequentis mit einem Plus von 4,1 Prozent am stärksten zulegte.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass trotz globaler Unsicherheiten, insbesondere im Hinblick auf die Handelsbeziehungen zwischen den USA und China, die Wiener Börse eine gewisse Stabilität bewahren kann. Die Anleger scheinen optimistisch, dass die laufenden Gespräche zu einer Lösung führen könnten, die die Märkte weiter stützen würde. Gleichzeitig bleibt die Entwicklung der US-Regionalbanken ein Thema, das weiterhin beobachtet werden muss, um mögliche Auswirkungen auf den globalen Finanzmarkt abzuschätzen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager Customer Service Automation & AI (M/W/D)

(Senior) AI Engineer (m/f/d)

Trainee Künstliche Intelligenz und Transformation (w/m/d)

RAG KI Engineer / AI Backend Engineer

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wiener Börse zeigt Erholungstendenzen trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wiener Börse zeigt Erholungstendenzen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wiener Börse zeigt Erholungstendenzen trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!