SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat rechtliche Schritte gegen den YouTuber Jon Prosser eingeleitet, nachdem dieser angeblich vertrauliche Informationen über iOS 26 veröffentlicht hat. Die Klage könnte weitreichende Folgen für den Umgang mit Leaks in der Tech-Branche haben.

Apple hat im vergangenen Juli eine Klage gegen den YouTuber Jon Prosser eingereicht, nachdem dieser Videos veröffentlicht hatte, die Details des neuen Liquid Design von iOS 26 zeigten. Die Klage, die auch einen zweiten Beklagten namens Michael Ramacciotti umfasst, wirft beiden vor, Geschäftsgeheimnisse von Apple missbraucht und gegen das Computer Fraud and Abuse Act verstoßen zu haben.
Apple behauptet, dass Ramacciotti in das Entwicklungs-iPhone eines ehemaligen Mitarbeiters namens Ethan Lipnik eingebrochen sei. Laut Apple habe Ramacciotti mithilfe von Ortungsdiensten ermittelt, wann Lipnik abwesend sein würde, um dann dessen Passcode zu nutzen und in das Gerät einzudringen. Während eines Videoanrufs mit Prosser habe Ramacciotti die neuen Funktionen von iOS 19 gezeigt, die Prosser aufgezeichnet und später veröffentlicht habe.
Die Klage von Apple fordert ein Geschworenenverfahren, Unterlassungsansprüche, Schadensersatz und Strafschadensersatz in nicht spezifizierten Beträgen. Zudem soll Prosser daran gehindert werden, in Zukunft vertrauliche Informationen von Apple zu veröffentlichen. Prosser hat die Vorwürfe von Apple zurückgewiesen und angekündigt, sich auf die Gespräche mit Apple zu freuen.
Nachdem Prosser die Frist zur Beantwortung der Klage verpasst hatte, beantragte Apple, ein Versäumnisurteil gegen ihn zu erlassen, was das Gericht genehmigte. Prosser hat noch die Möglichkeit, das Versäumnisurteil anzufechten, muss jedoch nachweisen, dass sein Versäumnis auf entschuldbarer Nachlässigkeit oder einem anderen gerechtfertigten Grund beruht.
Die rechtlichen Schritte von Apple gegen Prosser könnten weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit Leaks in der Technologiebranche haben. Die Entscheidung des Gerichts könnte als Präzedenzfall dienen und die Art und Weise beeinflussen, wie Unternehmen ihre Geschäftsgeheimnisse schützen und gegen Verstöße vorgehen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

ML Application Support Engineer (m/f/d) – High Performance Computing & AI Factory

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

AI Enablement Specialist - Change & Adoption (M/W/D)

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple setzt rechtliche Schritte gegen Jon Prosser fort" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple setzt rechtliche Schritte gegen Jon Prosser fort" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple setzt rechtliche Schritte gegen Jon Prosser fort« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!