CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat rechtliche Schritte gegen den YouTuber Jon Prosser eingeleitet, nachdem dieser vertrauliche Informationen zu iOS 26 veröffentlicht hatte. Der Tech-Influencer soll durch fragwürdige Methoden an die Daten gelangt sein, was nun zu einem Gerichtsverfahren führt.

Apple hat kürzlich eine Klage gegen den bekannten Tech-Influencer Jon Prosser eingereicht, nachdem dieser vertrauliche Informationen über das kommende iOS 26 veröffentlicht hatte. Die Klage wirft Prosser vor, durch unethische Methoden an die Informationen gelangt zu sein, was nun zu einem Gerichtsverfahren führen könnte. Medienberichten zufolge hat Prosser die Frist verstreichen lassen, sich zu den Vorwürfen zu äußern, was darauf hindeutet, dass das Verfahren ohne seine Beteiligung fortgesetzt wird.
Der Vorfall erinnert an einen Spionagefilm: Prosser soll mit Hilfe eines Komplizen, Michael Ramacciotti, das iPhone eines Apple-Mitarbeiters gehackt haben. Ramacciotti soll das Gerät bei einem Besuch im Haus des Mitarbeiters Ethan Lipnik geknackt haben, indem er dessen Abwesenheit ausnutzte. Die Informationen wurden dann über einen FaceTime-Anruf an Prosser weitergegeben, der die neuen Funktionen von iOS 26 aufzeichnete und veröffentlichte.
Apple strebt einen Jury-Prozess an und fordert Schadensersatz für den Leak. Das Unternehmen hat mittlerweile iOS 26 offiziell vorgestellt, doch der Vorfall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, mit denen große Technologiekonzerne im Umgang mit internen Informationen konfrontiert sind. Prosser bestreitet jegliche bösen Absichten und behauptet, dass die Ereignisse anders abgelaufen seien, als von Apple dargestellt.
Der Fall zeigt die zunehmende Bedeutung von Informationssicherheit in der Tech-Branche. Unternehmen müssen nicht nur ihre Produkte, sondern auch ihre internen Prozesse vor unbefugtem Zugriff schützen. Die rechtlichen Schritte von Apple könnten als Warnung an andere dienen, die versuchen, durch unethische Mittel an vertrauliche Informationen zu gelangen. Die Entwicklungen in diesem Fall werden von der Branche genau beobachtet, da sie potenziell weitreichende Auswirkungen auf den Umgang mit Leaks und die Sicherheit von Unternehmensinformationen haben könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Platform Engineer (DevOps / MLOps) m/w/d

KI-Anwendungsentwickler (w/m/d)

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

AI Solution Strategist (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verklagt YouTuber wegen iOS 26-Leak" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verklagt YouTuber wegen iOS 26-Leak" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verklagt YouTuber wegen iOS 26-Leak« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!