OTTAWA / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie von Rajendra Gupta, Professor an der Universität Ottawa, könnte die Grundlagen der modernen Kosmologie erschüttern. Gupta schlägt vor, dass Dunkle Materie und Dunkle Energie keine realen Substanzen sind, sondern Illusionen, die durch die Veränderung fundamentaler Naturkräfte entstehen. Diese Hypothese könnte das Alter des Universums fast verdoppeln und bietet eine alternative Erklärung für die beschleunigte Expansion des Alls.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die moderne Kosmologie steht möglicherweise vor einem Paradigmenwechsel, ausgelöst durch die provokante Hypothese von Rajendra Gupta, einem Physikprofessor an der Universität Ottawa. Gupta stellt die Existenz von Dunkler Materie und Dunkler Energie infrage, zwei der zentralen, jedoch mysteriösen Bestandteile des kosmologischen Standardmodells. Seiner Theorie zufolge sind diese Phänomene keine realen Substanzen, sondern Illusionen, die durch eine langsame Veränderung der fundamentalen Naturkräfte über Milliarden von Jahren entstehen.

Guptas Modell, bekannt als „CCC+TL“, steht für „Covarying Coupling Constants“ und „Tired Light“. Es schlägt vor, dass physikalische Konstanten wie die Gravitationskonstante nicht konstant sind, sondern sich mit der Ausdehnung des Universums abschwächen. Diese Abschwächung könnte die beschleunigte Expansion des Universums nachahmen, die wir bisher als Dunkle Energie interpretiert haben. Auf galaktischer Ebene würde dieser Effekt eine zusätzliche Gravitationswirkung vortäuschen, die fälschlicherweise der Dunklen Materie zugeschrieben wird.

Die Implikationen dieser Theorie sind weitreichend. Sollte sich Guptas Hypothese als korrekt erweisen, könnte das Alter des Universums von den etablierten 13,8 Milliarden Jahren auf 26,7 Milliarden Jahre fast verdoppelt werden. Dies würde den frühen Galaxien, deren schnelle Entwicklung Astronomen vor ein Rätsel stellt, deutlich mehr Zeit geben, um zu ihrer beobachteten Größe und Masse heranzuwachsen. Diese neue Perspektive könnte auch andere ungelöste Rätsel der Astrophysik klären.

Obwohl Guptas Theorie in einem wissenschaftlichen Journal mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht wurde, steht eine breite Bestätigung oder intensive Debatte durch die Fachgemeinschaft noch aus. Die Theorie der „kovarianten Kopplungskonstanten“ stellt eine fundamentale Säule der Physik infrage und widerspricht dem extrem erfolgreichen Lambda-CDM-Standardmodell, das durch eine Fülle von Beobachtungsdaten gestützt wird. Ob Guptas Ansatz mehr ist als ein interessantes Gedankenspiel, werden erst zukünftige, unabhängige Überprüfungen und Beobachtungen zeigen können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage
Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage".
Stichwörter Dunkle Energie Dunkle Materie Kosmologie Physik Universum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Theorie stellt Dunkle Materie und Energie infrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    427 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs