Raumfahrtabenteuer in West Fork: Kinder entdecken das Universum
WEST FORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer kleinen Stadt in Arkansas fand ein besonderes Ereignis statt, das die Neugier und den Wissensdurst der jüngsten Generation weckte. Im West Fork Public Library versammelten sich Kinder, um in die Geheimnisse des Universums einzutauchen. Die West Fork Public Library in Arkansas wurde kürzlich zum Schauplatz eines […]
Neuer Ansatz zur Überprüfung der Relativitätstheorie mit Teilchenbeschleunigern
GENF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein hat die Wissenschaft nachhaltig geprägt, doch sie steht auch vor Herausforderungen, die neue Ansätze erfordern. Die Allgemeine Relativitätstheorie (ART) von Albert Einstein hat die moderne Physik revolutioniert und zahlreiche Phänomene wie Schwarze Löcher und Gravitationswellen erklärt. Dennoch gibt es Beobachtungen, die sich nur […]
Holografisches Mikroskop ELVIS erreicht die ISS zur Erforschung von Leben im All
PORTLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovatives holografisches Mikroskop, entwickelt an der Portland State University, hat kürzlich die Internationale Raumstation (ISS) erreicht. Dieses Gerät, bekannt als ELVIS, könnte die Suche nach Leben im Universum revolutionieren. Das Projekt zur Entwicklung des holografischen Mikroskops ELVIS begann 2014, als Jay Nadeau, der Hauptforscher, eine Zusammenarbeit mit dem […]
Neue Theorie stellt den Urknall in Frage: Ein Paradigmenwechsel in der Kosmologie?
HUNTSVILLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie aus den USA könnte das bisherige Verständnis des Universums grundlegend verändern. Der Physiker Dr. Richard Lieu von der University of Alabama in Huntsville hat ein Modell vorgestellt, das den Urknall als Ursprung des Universums infrage stellt. Die Vorstellung, dass das Universum vor etwa 13,8 Milliarden Jahren […]
Hubble-Teleskop: Ein Blick in die Vergangenheit und Zukunft des Kosmos
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit über drei Jahrzehnten eröffnet das Hubble-Teleskop der Menschheit neue Perspektiven auf das Universum. Doch in einer sich schnell verändernden Welt stellt sich die Frage, ob der Raum für das Staunen über den Kosmos noch existiert. Das Hubble-Weltraumteleskop, das 1990 in den Orbit gebracht wurde, hat die Art und Weise, wie […]
Neue Theorie zur Entstehung des Universums: Temporale Singularitäten
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Theorie zur Entstehung des Universums stellt die bisherige Annahme des Urknalls in Frage. Der Physiker Dr. Richard Lieu von der University of Alabama hat ein Modell entwickelt, das auf sogenannten temporalen Singularitäten basiert. Die Entstehung des Universums ist ein Thema, das seit Jahrzehnten Wissenschaftler und Forscher fasziniert. Bisher galt […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre kosmische Entdeckungen und neue Bilder
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit 35 Jahren liefert das Hubble-Weltraumteleskop atemberaubende Bilder und bahnbrechende Entdeckungen aus dem All. Anlässlich dieses Jubiläums hat die NASA neue spektakuläre Aufnahmen veröffentlicht, die die Faszination für das Universum erneut entfachen. Das Hubble-Weltraumteleskop, benannt nach dem berühmten Astronomen Edwin Hubble, hat seit seinem Start am 24. April 1990 eine beispiellose […]
Geht das Universum unendlich weiter? Eine Reise durch den Kosmos
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, ob das Universum ein Ende hat oder unendlich ist, fasziniert Wissenschaftler und Laien gleichermaßen. Während die Erforschung des Weltraums immer weiter voranschreitet, bleibt die Antwort auf diese Frage weiterhin ein Rätsel. Die Vorstellung, dass das Universum unendlich sein könnte, ist sowohl faszinierend als auch beängstigend. Wissenschaftler haben lange darüber […]
Hubble-Teleskop enthüllt faszinierende Details des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, das seit 35 Jahren im Einsatz ist, hat erneut beeindruckende Bilder des Universums geliefert. Die neuesten Aufnahmen zeigen die Rosettennebel, eine Region, in der Sterne entstehen und die von intensiver kosmischer Strahlung geprägt ist. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein Projekt der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation, hat seit seinem Start vor […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre im Dienst der Wissenschaft
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, eines der erfolgreichsten Projekte der NASA, feiert sein 35-jähriges Jubiläum im All. Seit seiner Inbetriebnahme hat es nicht nur die wissenschaftliche Gemeinschaft mit bahnbrechenden Entdeckungen bereichert, sondern auch die allgemeine Öffentlichkeit mit atemberaubenden Bildern des Universums fasziniert. Das Hubble-Weltraumteleskop, oft als das Geschenk bezeichnet, das immer weitergibt, hat in […]
SPHEREx: Ein neuer Blick auf das Universum von NASA
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA hat mit dem Start ihres neuesten Weltraumteleskops SPHEREx einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Universums gemacht. Dieses innovative Projekt wurde kürzlich an der New Yorker Börse gewürdigt, als Mitglieder des SPHEREx-Teams die Closing Bell läuteten. Die NASA hat mit ihrem neuesten Weltraumteleskop SPHEREx einen bedeutenden […]
35 Jahre Hubble: Ein Blick in die Tiefen des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit 35 Jahren liefert das Hubble-Weltraumteleskop atemberaubende Bilder und bahnbrechende Entdeckungen aus den Tiefen des Universums. Am 24. April 1990 startete das Space Shuttle Discovery mit dem Hubble-Teleskop an Bord und eröffnete eine neue Ära der Astronomie. Das Hubble-Weltraumteleskop, ein Meilenstein der modernen Astronomie, feiert sein 35-jähriges Bestehen. Seit seinem Start […]
Hubble-Teleskop: 35 Jahre bahnbrechende Entdeckungen im All
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Seit seiner Einführung im Jahr 1990 hat das Hubble-Weltraumteleskop die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, revolutioniert. In einer Umlaufbahn von etwa 320 Meilen über der Erde hat es über 1,6 Millionen Beobachtungen gemacht und uns einen beispiellosen Einblick in die Geheimnisse des Kosmos gewährt. Das Hubble-Weltraumteleskop, das am […]
Hubble-Teleskop feiert 35 Jahre im Orbit: Ein Blick auf seine Errungenschaften
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Hubble-Weltraumteleskop, ein gemeinsames Projekt von NASA und ESA, feiert sein 35-jähriges Bestehen im Orbit. Seit seinem Start hat es die Art und Weise, wie wir das Universum betrachten, revolutioniert. Das Hubble-Weltraumteleskop, das seit 35 Jahren die Weiten des Universums erforscht, hat die Astronomie grundlegend verändert. Seine Fähigkeit, das Universum ohne […]
NASA-Team läutet Börsenschlussglocke zur Feier von SPHEREx
NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Moment für die Wissenschaft und die Finanzwelt: Das Team hinter dem neuesten Weltraumteleskop der NASA, SPHEREx, wird die Börsenschlussglocke der New Yorker Börse läuten. Diese Zeremonie markiert einen Meilenstein in der Erforschung des Universums. Das Team von NASA’s SPHEREx-Mission, einem innovativen Weltraumteleskop, wird die Börsenschlussglocke der […]
Satellitenflotte um den Mond: Ein Blick in das frühe Universum
ROM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die italienische Raumfahrtagentur hat das europäische Unternehmen Blue Skies Space ausgewählt, um eine Satellitenflotte um den Mond zu bauen, die das frühe Universum kartieren soll. Die italienische Raumfahrtagentur hat sich für das europäische Unternehmen Blue Skies Space entschieden, um eine Satellitenflotte um den Mond zu errichten, die das frühe […]
Dreht sich das Universum? Neue Theorie zur Hubble-Spannung
FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, wie schnell sich das Universum ausdehnt, bleibt eines der größten Rätsel der modernen Astrophysik. Trotz jahrzehntelanger Forschung gibt es widersprüchliche Messungen, die Wissenschaftler weltweit vor Herausforderungen stellen. Ein neues Modell könnte nun eine Erklärung bieten, doch nicht alle Experten sind überzeugt. Die Expansion des Universums ist ein […]
Dreht sich das Universum? Neue Theorie zur Lösung der Hubble-Spannung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Frage, wie schnell sich das Universum ausdehnt, beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrzehnten. Trotz fortschrittlicher Messmethoden gibt es widersprüchliche Ergebnisse, die als Hubble-Spannung bekannt sind. Ein Forschungsteam hat nun eine neue Theorie entwickelt, die eine mögliche Erklärung bieten könnte. Die Expansion des Universums ist ein faszinierendes Thema, das seit der Entdeckung […]
Rotierendes Universum: Eine neue Perspektive auf die Hubble-Spannung
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die kosmologische Forschung steht möglicherweise vor einem Paradigmenwechsel. Ein Team von Wissenschaftlern unter der Leitung von István Szapudi von der University of Hawai’i hat ein Modell entwickelt, das eine langsame Rotation des Universums in Betracht zieht, um die sogenannte Hubble-Spannung zu erklären. Die Hubble-Spannung, ein anhaltendes Rätsel in der Kosmologie, beschreibt […]
Die Vermessung des unsichtbaren Universums: Gravitationswellenforschung im Fokus
NORDENHAM / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von Gravitationswellen hat die Astronomie revolutioniert und bietet neue Einblicke in das unsichtbare Universum. Seit der ersten Detektion im Jahr 2015 hat sich das Forschungsfeld rasant entwickelt, mit über 100 weiteren Entdeckungen und zahlreichen geplanten Projekten. Die Entdeckung von Gravitationswellen im Jahr 2015 markierte einen Meilenstein in […]
Ist das James-Webb-Weltraumteleskop seine 10 Milliarden Dollar wert?
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, und das James-Webb-Weltraumteleskop steht im Zentrum dieser Entwicklung. Mit einem Preis von 10 Milliarden Dollar stellt sich die Frage, ob diese Investition gerechtfertigt ist. Die Erforschung des Universums hat in den letzten Jahrzehnten enorme Fortschritte gemacht, und das James-Webb-Weltraumteleskop […]
Hubbles tiefer Blick ins Universum: Die Entstehung des Deep Field
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Vor 35 Jahren startete die NASA mit dem Hubble-Weltraumteleskop eine neue Ära der Astronomie. Trotz anfänglicher Herausforderungen hat Hubble die Art und Weise, wie wir das Universum sehen, revolutioniert. Vor 35 Jahren begann die NASA mit dem Start des Hubble-Weltraumteleskops eine neue Ära der Weltraumforschung. Doch der Beginn war holprig: Ein […]
Musiker und ihre Verbindung zum Weltraum: Eine Reise durch die Klänge des Universums
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Verbindung zwischen Musik und dem Weltraum ist tief und faszinierend. Viele Musiker haben sich von den unendlichen Weiten des Universums inspirieren lassen, um Klänge zu schaffen, die über die Grenzen der Erde hinausreichen. Die Vorstellung, dass Musiker ins All reisen könnten, ist nicht nur eine faszinierende Idee, sondern auch eine, […]
Verborgene Galaxien: Herschel-Daten stellen kosmologische Modelle infrage
MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Eine neue Analyse der Daten des Herschel-Weltraumteleskops hat eine unerwartet große Anzahl bislang unsichtbarer Galaxien im fernen Infrarotbereich des Universums aufgedeckt. Diese Entdeckung könnte bestehende Modelle zur Entstehung und Entwicklung von Galaxien grundlegend verändern. Die Entdeckung einer Vielzahl bislang unsichtbarer Galaxien durch das Herschel-Weltraumteleskop stellt die bisherigen kosmologischen Modelle infrage. Diese […]
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B
