Der Klang des Universums: Schwarze Löcher und ihre hörbaren Geheimnisse
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Forschende haben es geschafft, den Klang eines Schwarzen Lochs hörbar zu machen. Diese bahnbrechende Entdeckung bestätigt nicht nur Einsteins Relativitätstheorie, sondern auch Hawkings Flächentheorem. Das Signal GW250114, das von den Detektoren LIGO-Virgo-KAGRA aufgezeichnet wurde, bietet neue Einblicke in die faszinierende Welt der Schwarzen Löcher und markiert einen bedeutenden Fortschritt […]
Erstmals gemessener ‘Natal Kick’ schleudert Schwarzes Loch ins All
PENNSYLVANIA / LONDON (IT BOLTWISE) – Wissenschaftler haben erstmals die Geschwindigkeit eines ‘Natal Kicks’ gemessen, der ein neu entstandenes Schwarzes Loch mit über 31 Meilen pro Sekunde durch das Universum schleudert. Diese Entdeckung, die auf der Analyse von Gravitationswellen basiert, könnte unser Verständnis über die Entstehung von supermassiven Schwarzen Löchern revolutionieren. Die Entdeckung eines ‘Natal […]
Neue Erkenntnisse über Schwarze Löcher im frühen Universum
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Astronomie hat faszinierende Einblicke in die Entstehung supermassereicher Schwarzer Löcher im frühen Universum geliefert. Mithilfe des James-Webb-Weltraumteleskops wurden ungewöhnliche Himmelsobjekte entdeckt, die als “kleine rote Punkte” bezeichnet werden. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der Galaxienentwicklung revolutionieren. Im Jahr 2022 sorgte das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) […]
Neue Entdeckungen im Universum: Rätselhafte rote Punkte
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung rätselhafter roter Punkte durch das James Webb Space Telescope könnte unser Verständnis der Galaxieentstehung revolutionieren. Diese Objekte, die möglicherweise eine neue Klasse von Himmelskörpern darstellen, werfen Fragen über die Frühphase des Universums auf. Die jüngsten Entdeckungen des James Webb Space Telescope (JWST) haben die Astronomie-Community in Aufruhr […]
Einzigartiger Gamma-Ray-Ausbruch stellt astronomische Theorien in Frage
LONDON (IT BOLTWISE) – Ein kürzlich beobachteter Gamma-Ray-Ausbruch hat die Astronomie-Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Der Ausbruch, der am 2. Juli 2025 registriert wurde, dauerte ungewöhnlich lange und zeigte ein wiederholtes Muster, das bisherige Theorien über solche kosmischen Ereignisse in Frage stellt. Ein außergewöhnlicher Gamma-Ray-Ausbruch, der am 2. Juli 2025 beobachtet wurde, hat die astronomische Gemeinschaft […]
Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor neue Herausforderungen
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine ungewöhnliche Gammastrahlenexplosion, die fast einen ganzen Tag andauerte, stellt Astronomen weltweit vor ein Rätsel. Diese seltene kosmische Erscheinung wurde erstmals Anfang Juli von der NASA beobachtet und unterscheidet sich grundlegend von den bisher bekannten kurzen Gammastrahlenblitzen. Forscher vermuten, dass ein untypischer Stern von einem ungewöhnlichen schwarzen Loch zerrissen […]
Rätselhafte Gammastrahlenexplosion stellt Astronomen vor ein Rätsel
HEIDELBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine ungewöhnliche Gammastrahlenexplosion im All sorgt für Aufsehen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft. Der Ausbruch, der fast einen ganzen Tag andauerte, stellt eine neue Herausforderung für Astronomen dar, da er sich von bisherigen Beobachtungen deutlich unterscheidet. Forscher weltweit arbeiten zusammen, um die Ursachen dieses Phänomens zu entschlüsseln. Eine kürzlich beobachtete […]
Rätselhafte Gammastrahlen-Explosion stellt Astronomen vor ein Rätsel
MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Gammastrahlen-Explosion hat die Astronomie-Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Das Ereignis, das sich über einen ganzen Tag erstreckte und sich mehrfach wiederholte, stellt bisherige Theorien in Frage und könnte neue Erkenntnisse über das Universum liefern. Eine kürzlich entdeckte Gammastrahlen-Explosion hat die Astronomie-Gemeinschaft in Aufruhr versetzt. Das Ereignis, das […]
Die geheimnisvolle Herkunft der extragalaktischen Gammastrahlen
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Herkunft der extragalaktischen Gammastrahlen bleibt ein Rätsel, das Astronomen seit Jahrzehnten beschäftigt. Während die kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung gut verstanden ist, bleibt die Quelle der extragalaktischen Gammastrahlenhintergrundstrahlung (EGB) weitgehend unbekannt. Neue Forschungen deuten darauf hin, dass nicht nur ferne Galaxien, sondern auch andere kosmische Phänomene wie aktive galaktische Kerne und möglicherweise sogar […]
Könnte unser Universum in einem Schwarzen Loch existieren?
LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie wirft faszinierende Fragen über die Struktur unseres Universums auf. Forscher haben entdeckt, dass die meisten Galaxien in dieselbe Richtung rotieren, was gegen bestehende kosmologische Modelle spricht. Diese Entdeckung könnte darauf hindeuten, dass unser Universum innerhalb eines Schwarzen Lochs existiert. Die jüngste Entdeckung von Wissenschaftlern der Kansas State University […]
Frühe Sterne: Neue Erkenntnisse über ihre Masse und Entstehung
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Studien legen nahe, dass die ersten Sterne des Universums nicht ausschließlich aus massereichen Giganten bestanden, sondern auch kleinere Sterne entstanden sein könnten. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der frühen Sternentstehung revolutionieren und die Geschichte der kosmischen Evolution neu schreiben. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass chemische Prozesse in den ersten […]
Astronomie im Wandel: Neue Beobachtungsmethoden revolutionieren die Forschung
NORFOLK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Astronomie steht vor einer bedeutenden Weiterentwicklung, die durch neue Beobachtungsmethoden wie Zeitdomäne und Multi-Messenger-Ansätze vorangetrieben wird. Diese Innovationen ermöglichen es, das Universum auf völlig neue Weise zu erforschen und zu verstehen. Eine neue Planetariumsshow an der Old Dominion University zeigt, wie diese Technologien die Astronomie der Zukunft prägen […]
Die faszinierenden Bilder des James Webb Weltraumteleskops
WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Das James Webb Weltraumteleskop von NASA hat in den letzten drei Jahren atemberaubende Bilder des Universums geliefert. Diese Bilder bieten nicht nur einen tiefen Einblick in die Entstehung von Sternen und Galaxien, sondern auch in die Geheimnisse des Kosmos. Die neuesten Aufnahmen zeigen beeindruckende Details, die Wissenschaftler und Weltraumbegeisterte […]
Webb-Teleskop entdeckt unerklärliche Galaxien im frühen Universum
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope hat 300 Galaxien entdeckt, die heller sind als erwartet und möglicherweise die Theorien zur Entstehung des Universums herausfordern. Diese Entdeckung könnte unser Verständnis der frühen Galaxienbildung revolutionieren. Die jüngste Entdeckung des James Webb Space Telescopes (JWST) hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Forscher der […]
Frühe Galaxien: Einblicke in die Entwicklung des Universums
LONDON (IT BOLTWISE) – Neue astronomische Entdeckungen werfen ein faszinierendes Licht auf die frühe Entwicklung des Universums. Eine der frühesten bekannten Galaxien, JADES-GS-z11-0, zeigt eine überraschend hohe Konzentration an Sauerstoff, was Fragen über die Entstehung von Leben im Kosmos aufwirft. Die Entdeckung der Galaxie JADES-GS-z11-0, die nur 400 Millionen Jahre nach dem Urknall existierte, stellt […]
Astrophysik zum Anfassen: Die Universität von Minnesota bringt den Weltraum näher
MINNEAPOLIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Erforschung des Universums und seiner Geheimnisse ist eine der faszinierendsten Aufgaben der modernen Wissenschaft. Die Minnesota Institute for Astrophysics (MIfA) an der University of Minnesota Twin Cities nimmt sich dieser Herausforderung an und bringt die Wunder des Weltraums direkt zu den Menschen. Die Erforschung der Entwicklung des Universums, […]
James-Webb-Teleskop entdeckt unerwartet helle Objekte im frühen Universum
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung von 300 ungewöhnlich leuchtenden Objekten im frühen Universum durch das James-Webb-Weltraumteleskop könnte bestehende Theorien zur Galaxienbildung herausfordern. Das James-Webb-Weltraumteleskop (JWST) hat eine faszinierende Entdeckung gemacht, die das Verständnis der frühen Galaxienbildung infrage stellen könnte. Forscher der Universität von Missouri haben mithilfe von JWST-Bildern 300 Objekte identifiziert, die im frühen […]
Kosmischer Jet enthüllt das „Auge von Sauron“: Ein Blick in die Tiefen des Universums
BONN / LONDON (IT BOLTWISE) – Astronomen haben ein faszinierendes Bild eines kosmischen Jets aufgenommen, das an das „Auge von Sauron“ erinnert. Diese Aufnahme bietet einen einzigartigen Einblick in die Dynamik von Blazaren, die von supermassereichen Schwarzen Löchern angetrieben werden. Die jüngste Entdeckung von Astronomen, die das Bild eines kosmischen Jets zeigt, hat in der […]
Rider University unterstützt bahnbrechende Himmelskartierung am Rubin-Observatorium
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Rider University unterstützt das Rubin-Observatorium in Chile bei der umfassendsten Himmelskartierung der Geschichte. Entdeckungen zu dunkler Materie und mehr erwartet. Rider University ist Teil einer globalen Koalition, die das ehrgeizigste Projekt zur Kartierung des Nachthimmels in der Geschichte der Menschheit unterstützt. Dieses Projekt findet am Vera C. Rubin Observatorium […]
Faszinierende Entdeckungen bei der Langen Nacht der Astronomie
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Lange Nacht der Astronomie bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Wunder des Universums zu entdecken und sich von der Faszination der Sterne mitreißen zu lassen. Die Lange Nacht der Astronomie ist ein Event, das sowohl für passionierte Hobbyastronomen als auch für neugierige Neulinge eine Fülle an Entdeckungen bereithält. Im Science Dome […]
Rider University beteiligt sich an Rubin-Observatoriumsprojekt zur Kartierung des Weltraums
CHILE / LONDON (IT BOLTWISE) – Rider University beteiligt sich am Rubin-Observatoriumsprojekt, das mit der größten Digitalkamera der Welt das Universum kartiert. Das Rubin-Observatorium in Chile hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Über einen Zeitraum von zehn Jahren wird es jede Nacht den Himmel scannen, um ein hochauflösendes Zeitrafferbild des Universums zu erstellen. Mit der […]
Rätselhafte Strahlungsquellen im frühen Universum entdeckt
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James-Webb-Teleskop hat Strahlungsquellen im frühen Universum entdeckt, die die bisherigen kosmologischen Modelle infrage stellen. Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine Entdeckung gemacht, die die bisherigen Vorstellungen über die Entstehung des Universums herausfordert. Forscher haben Strahlungsquellen identifiziert, die aus einer Zeit stammen, als das Universum erst 200 bis 100 Millionen Jahre alt war. […]
Kosmische Trauben: Neue Erkenntnisse über frühe Galaxien
LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung einer ungewöhnlichen Galaxie, die wie ein Traubencluster aussieht, wirft neues Licht auf die Entstehung und Entwicklung von Sternensystemen im frühen Universum. Die kürzlich entdeckte Galaxie, die von Astronomen als „Kosmische Trauben“ bezeichnet wird, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung unseres Verständnisses der frühen Universumsentwicklung dar. Diese Galaxie, die nur 900 Millionen […]
James Webb Teleskop enthüllt tiefste Einblicke ins Universum
LONDON (IT BOLTWISE) – Das James Webb Space Telescope (JWST) hat erneut die Grenzen des Möglichen in der Astronomie verschoben. Mit seiner neuesten extragalaktischen Untersuchung hat es Objekte enthüllt, die noch schwächer und weiter entfernt sind als je zuvor, einige davon stammen aus den frühesten Epochen des Universums. Das James Webb Space Telescope (JWST) hat […]
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)
