LONDON (IT BOLTWISE) – Mit steigenden Temperaturen im Sommer wird die Frage nach der Zumutbarkeit von Arbeitsbedingungen immer drängender. Während Schüler sich über hitzefreie Tage freuen können, sieht die Situation im Berufsleben anders aus.
Die sommerlichen Temperaturen können im Büro schnell zur Belastung werden. Während Schüler bei extremer Hitze oft hitzefrei bekommen, müssen Arbeitnehmer in der Regel weiterarbeiten. Ein gesetzliches Recht auf Hitzefrei gibt es nicht, dennoch sind Arbeitgeber verpflichtet, die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu schützen. Diese sogenannte Fürsorgepflicht bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Arbeitsbedingungen erträglich zu gestalten.
Die Gewerkschaft IG Metall empfiehlt, dass die Temperatur in Arbeitsräumen 26 Grad nicht überschreiten sollte. Arbeitgeber sind angehalten, ihre Büros so zu isolieren, dass diese Grenze auch bei steigenden Außentemperaturen nicht überschritten wird. Sollte die Temperatur dennoch auf über 30 Grad steigen, müssen zusätzliche Maßnahmen ergriffen werden, um die Belastung zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise das nächtliche Lüften oder das Schließen der Jalousien außerhalb der Arbeitszeiten.
Im Home-Office sind die Arbeitnehmer selbst dafür verantwortlich, ihre Arbeitsumgebung angenehm zu gestalten. Allerdings stellt sich die Frage, was passiert, wenn der Arbeitgeber nicht auf die Vorschläge der Mitarbeiter reagiert. Laut arbeitsrechte.de kann bei Temperaturen über 35 Grad unter bestimmten Umständen nicht mehr verlangt werden, dass Mitarbeiter in diesen Räumen arbeiten.
Der Betriebsrat spielt eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten. Sollten Arbeitgeber ihre Fürsorgepflicht vernachlässigen und die Gesundheit der Mitarbeiter gefährden, drohen rechtliche Konsequenzen. In extremen Fällen können Geld- oder sogar Freiheitsstrafen verhängt werden. Es ist daher im Interesse aller Beteiligten, gemeinsam Lösungen zu finden, um die Arbeitsbedingungen bei hohen Temperaturen zu verbessern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d)

Lead AI Expert – Strategy & Innovation (m/w/d)

Werkstudent Content Creation & Social Media (m/w/d) – LinkedIn, KI & Copywriting

Marketing Tech & Content Automation Experte (w/m/d) mit Fokus auf KI-Tools & MarTech-Systeme

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hitzebelastung am Arbeitsplatz: Was Unternehmen beachten müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hitzebelastung am Arbeitsplatz: Was Unternehmen beachten müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hitzebelastung am Arbeitsplatz: Was Unternehmen beachten müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!