LONDON (IT BOLTWISE) – Arm hat eine bedeutende Weiterentwicklung in der mobilen Grafiktechnologie angekündigt, die Künstliche Intelligenz (KI) direkt in die Grafikprozessoren (GPUs) integriert.
Arm hat eine neue Ära der mobilen Grafiktechnologie eingeläutet, indem es als erstes Unternehmen dedizierte KI-Beschleuniger in seine GPUs integriert. Diese Innovation ermöglicht es, PC-ähnliche, KI-gestützte Grafiken erstmals auf mobilen Geräten zu realisieren und legt den Grundstein für zukünftige Entwicklungen im Bereich der On-Device-KI. Die Einführung dieser Technologie wurde auf der SIGGRAPH-Konferenz bekannt gegeben und markiert einen bedeutenden Schritt in der Grafikverarbeitung.
Ein herausragendes Merkmal dieser Technologie ist das Neural Super Sampling (NSS), ein KI-gesteuerter Grafik-Upscaler, der eine potenzielle Verdopplung der Auflösung bei nur 4 ms pro Frame ermöglicht. Entwickler können bereits jetzt mit dem ersten offenen Entwicklungskit für neuronale Grafiken beginnen, das ein Unreal Engine Plugin, Emulatoren und offene Modelle auf Plattformen wie GitHub und Hugging Face umfasst.
Die Nachfrage nach beeindruckenden visuellen Erlebnissen, hohen Bildraten und intelligenten Funktionen steigt stetig, insbesondere in Bereichen wie Mobile Gaming und Produktivitätswerkzeugen. Arm’s neue Technologie verspricht eine Reduzierung der GPU-Arbeitslast um bis zu 50 % bei intensiven mobilen Inhalten, beginnend mit Mobile Gaming. Dies eröffnet Entwicklern neue Möglichkeiten, visuelle Qualität und Energieeffizienz in Einklang zu bringen.
Das Neural Graphics Development Kit von Arm ist ein weiterer Meilenstein, der es Entwicklern ermöglicht, KI-gestützte Rendering-Techniken in bestehende Workflows zu integrieren. Unterstützt von Partnern wie Enduring Games, Epic Games und Tencent Games, bietet das Kit alles, was Entwickler benötigen, um KI-gesteuerte Grafiken zu integrieren und anzupassen. Die offenen ML-Erweiterungen für Vulkan erleichtern die Einbindung von KI in bestehende Rendering-Pipelines erheblich.
In Zukunft plant Arm, seine Roadmap für neuronale Technologien mit Anwendungen wie Neural Frame Rate Upscaling und Neural Super Sampling and Denoising zu erweitern. Diese Entwicklungen werden es ermöglichen, die Bildraten zu verdoppeln, ohne die Rendering-Last zu erhöhen, und Echtzeit-Path-Tracing auf mobilen Geräten zu realisieren. Diese Fortschritte machen neuronale Grafiken zugänglich und optimiert für reale Anwendungen und bieten Entwicklern eine einheitliche, offene Plattform für die KI-Integration.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Software Architect Artificial Intelligence (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d)

Duales Studium (DHBW) - Data Science und künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arm bringt KI-gestützte Grafiktechnologie auf mobile Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arm bringt KI-gestützte Grafiktechnologie auf mobile Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arm bringt KI-gestützte Grafiktechnologie auf mobile Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!