BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die steigenden Immobilienwerte in Deutschland führen zu einer unsichtbaren Erhöhung der Erbschaftsteuerbelastung. Experten fordern eine Reform, da die Freibeträge unverändert bleiben und der Staat von den gestiegenen Grundstückswerten profitiert. Anton Steiner, Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht, hebt die Dringlichkeit einer umfassenden Reform hervor, um das unübersichtliche Gesetzwerk zu modernisieren.

Die Diskussion um die Erbschaftsteuer in Deutschland hat durch die steigenden Immobilienwerte neuen Auftrieb erhalten. Experten wie Anton Steiner, Präsident des Deutschen Forums für Erbrecht, fordern eine umfassende Reform des bestehenden Systems. Der Grund: Die Freibeträge, die bei der Berechnung der Erbschaftsteuer eine Rolle spielen, bleiben unverändert, während die Immobilienwerte kontinuierlich steigen. Dies führt zu einer versteckten Mehrbelastung der Erben, die zunehmend höhere Steuern zahlen müssen.
Anton Steiner betont, dass die aktuelle Erbschaftsteuer ein Rekordniveau erreicht hat. Der Staat profitiert automatisch von den gestiegenen Immobilienwerten, da die Freibeträge nicht angepasst wurden. Diese Situation wird von vielen als ungerecht empfunden, da sie eine zusätzliche finanzielle Belastung für Erben darstellt, die ohnehin schon mit den Herausforderungen der Nachlassverwaltung konfrontiert sind.
Das Deutsche Forum für Erbrecht, das über 300 Experten im Bereich Erbrecht vereint, kritisiert die aktuelle Gesetzeslage scharf. Steiner, selbst Fachanwalt für Erbrecht, sieht das bestehende Gesetzwerk als unübersichtlich und reformbedürftig an. Er plädiert für eine Vereinfachung der Regelungen und eine Anpassung der Freibeträge an die aktuellen Marktbedingungen, um eine gerechtere Steuerlastverteilung zu gewährleisten.
Statistiken untermauern die Forderungen der Experten: Im vergangenen Jahr veranschlagten die deutschen Finanzämter 13,3 Milliarden Euro an Erbschaft- und Schenkungsteuer, was einem Anstieg von 12,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die steigende Steuerbelastung, lassen jedoch die tatsächlichen Volumina der übertragenen Vermögenswerte unberücksichtigt. Eine Reform könnte hier für mehr Transparenz und Fairness sorgen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Spezialist - Digitalisierung / DATEV / KI (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit KI-basierte Regelung von Li-Ionen-Zellen

Junior Sales Manager (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erbschaftsteuerreform gefordert: Immobilienwerte treiben Steuerlast" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erbschaftsteuerreform gefordert: Immobilienwerte treiben Steuerlast" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erbschaftsteuerreform gefordert: Immobilienwerte treiben Steuerlast« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!