LONDON (IT BOLTWISE) – In Zeiten steigender Strompreise suchen viele Verbraucher nach Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu senken. Eine häufig diskutierte Methode ist das Ein- und Ausschalten von Lampen und Geräten. Doch Experten raten zur Vorsicht: Nicht immer führt diese Praxis zu Einsparungen. Der Artikel beleuchtet, wann es sinnvoll ist, das Licht auszuschalten und welche Alternativen es gibt.

In der aktuellen Diskussion über steigende Strompreise suchen viele Verbraucher nach effektiven Möglichkeiten, ihre Energiekosten zu senken. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass das häufige Ein- und Ausschalten von Lampen und Geräten zu Einsparungen führen kann. Doch Experten warnen, dass dies nicht immer der Fall ist. Tatsächlich kann das ständige An- und Ausschalten von Glühbirnen sogar zu einem höheren Energieverbrauch führen, da der Einschaltvorgang mehr Energie benötigt als der Betrieb selbst.
Besonders bei traditionellen Glühbirnen, die in der EU mittlerweile verboten sind, ist der Energieverbrauch beim Einschalten signifikant höher. Daher sollten diese schnellstmöglich durch effizientere Alternativen wie LED-Lampen ersetzt werden. LED-Lampen verbrauchen beim Einschalten kaum mehr Energie als im Normalbetrieb und können den Energieverbrauch um bis zu 90 Prozent senken. Dennoch ist es auch bei diesen modernen Leuchtmitteln nicht ratsam, sie ständig ein- und auszuschalten.
Der Energieexperte Martin Brandis von der Verbraucherzentrale betont, dass das Licht erst ab einer Abwesenheitsdauer von mindestens drei Minuten ausgeschaltet werden sollte. Diese Empfehlung basiert auf der Überlegung, dass der Energieverbrauch beim Einschalten und die potenzielle Lebensdauerverkürzung der Lampen den Nutzen einer kurzfristigen Abschaltung überwiegen können. Verbraucher sollten daher abwägen, ob es sich lohnt, das Licht bei kurzen Abwesenheiten auszuschalten.
Eine weitere Möglichkeit, Energiekosten zu senken, besteht im Wechsel des Stromanbieters. Durch einen Vergleich der Tarife können Verbraucher bis zu 720 Euro im Jahr sparen. Plattformen wie CHECK24 bieten hierfür eine einfache Möglichkeit, die verschiedenen Angebote zu vergleichen. Langfristig gesehen ist die Investition in energieeffiziente Geräte und eine bewusste Nutzung der Beleuchtung eine nachhaltige Strategie, um die Stromkosten zu reduzieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Werkstudent:in Claims AI & Prompt Engineer

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Effizientes Energiemanagement: Wann lohnt sich das Ausschalten von Licht?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Effizientes Energiemanagement: Wann lohnt sich das Ausschalten von Licht?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Effizientes Energiemanagement: Wann lohnt sich das Ausschalten von Licht?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!