LONDON (IT BOLTWISE) – Ein früher Investor in Ethereum hat nach einer dreijährigen Pause mit einer der größten Staking-Einlagen der letzten Zeit wieder in den Markt eingegriffen. 150.000 ETH, im Wert von etwa 646 Millionen US-Dollar, wurden von drei Wallets, die mit dem ICO von 2014 verbunden sind, in eine Staking-Adresse transferiert.

Ein bemerkenswerter Schritt in der Welt der Kryptowährungen: Ein früher Investor von Ethereum, der seit dem Initial Coin Offering (ICO) im Jahr 2014 inaktiv war, hat kürzlich eine massive Staking-Investition getätigt. Der Investor, der ursprünglich 1 Million ETH für nur 310.000 US-Dollar erwarb, hat nun 150.000 ETH im Wert von rund 646 Millionen US-Dollar in das Staking-Ökosystem von Ethereum eingebracht. Diese Bewegung markiert eine der größten Staking-Einlagen der letzten Zeit und zeigt das Vertrauen in die langfristige Stabilität und Rentabilität des Ethereum-Netzwerks.
Die Wallets des Investors waren seit Februar 2022 inaktiv, als sie zuletzt nicht-ETH-Transaktionen durchführten. Die Entscheidung, einen so großen Betrag zu staken, anstatt ihn zu verkaufen, deutet darauf hin, dass der Investor an die langfristigen Erträge des Staking-Modells von Ethereum glaubt. Diese Strategie könnte durch die zunehmende Reife des Proof-of-Stake-Modells von Ethereum und die Stabilisierung der Renditen motiviert sein.
Interessanterweise hält der Investor nach dieser Transaktion immer noch 105.000 ETH in zwei weiteren Wallets, was einem Wert von etwa 451 Millionen US-Dollar entspricht. Diese Reserven könnten in Zukunft ebenfalls für Staking oder andere Investitionen genutzt werden. Die jüngste Aktivität dieses ICO-Wals ist Teil eines größeren Trends, bei dem frühe Investoren wieder in den Markt eintreten, sei es durch Staking oder den Verkauf von ETH.
Ethereum hat in diesem Jahr eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen, wobei die Staking-Schicht auf über 33 Millionen ETH angewachsen ist. Diese Zunahme wird teilweise durch ältere Investoren angetrieben, die sich aufgrund stabiler Renditen und eines gereiften Netzwerks zunehmend am Staking beteiligen. Diese Dynamik könnte das Vertrauen in Ethereum weiter stärken und die Akzeptanz von Proof-of-Stake als nachhaltiges Modell für Kryptowährungen fördern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Praktikant / Werkstudent (m/w/d) im Bereich KI & Digitalisierung

AI Solution Architect (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ethereum-Whale kehrt mit massiver Staking-Investition zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ethereum-Whale kehrt mit massiver Staking-Investition zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ethereum-Whale kehrt mit massiver Staking-Investition zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!