NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Mit nur 22.000 neuen Arbeitsplätzen im August und einer steigenden Arbeitslosenquote auf 4,3 % sind die Erwartungen an Zinssenkungen gestiegen. Diese Entwicklungen haben auch die Kryptowährungen beeinflusst, wobei Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte Schwankungen erlebten.

Die jüngsten Arbeitsmarktdaten aus den USA haben die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Mit nur 22.000 neuen Arbeitsplätzen im August und einer steigenden Arbeitslosenquote auf 4,3 % sind die Erwartungen an Zinssenkungen gestiegen. Diese Entwicklungen haben auch die Kryptowährungen beeinflusst, wobei Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte Schwankungen erlebten.
Die US-Wirtschaft hat im August deutlich weniger Arbeitsplätze geschaffen als erwartet, was die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Federal Reserve erhöht. Diese Aussicht hat den Wert des US-Dollars unter Druck gesetzt und könnte den Preis von Bitcoin und anderen Kryptowährungen beeinflussen. Bitcoin stieg zunächst auf 113.000 US-Dollar, bevor es auf 110.500 US-Dollar fiel, was immer noch einem Anstieg von 1,1 % im Tagesverlauf entspricht.
Die schwachen Arbeitsmarktdaten könnten ein Vorbote für eine Rezession sein, was normalerweise zu einem Rückgang der Aktienmärkte führen würde. Allerdings könnte die aktuelle Situation, die durch eine reduzierte Einwanderung und einen schleppenden Arbeitsmarkt gekennzeichnet ist, anders verlaufen. Experten wie Zach Pandl von Grayscale weisen darauf hin, dass die wirtschaftliche Schwäche nicht nur auf eine geringere Nachfrage nach Arbeitskräften, sondern auch auf strukturelle Veränderungen zurückzuführen ist.
Die Aussicht auf Zinssenkungen hat auch Auswirkungen auf den Wert von Gold und Silber, da ein schwächerer Dollar diese Edelmetalle attraktiver macht. Dies könnte wiederum positive Auswirkungen auf Bitcoin haben, da es oft als digitales Gold betrachtet wird. Die Aktienmärkte reagierten ebenfalls auf die Nachrichten, wobei der S&P 500 und der Nasdaq Verluste verzeichneten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Lead Consultant AI (all genders)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin schwankt angesichts schwacher US-Arbeitsmarktdaten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin schwankt angesichts schwacher US-Arbeitsmarktdaten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin schwankt angesichts schwacher US-Arbeitsmarktdaten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!