RIAD / DUBAI / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz eines deutlichen Rückgangs der Startup-Finanzierung im Nahen Osten und Nordafrika im August 2025 bleibt das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr beeindruckend. Saudi-Arabien und die VAE führen die Region an, während Proptech und Fintech als führende Sektoren hervortreten. Die Verschiebung hin zu späteren Finanzierungsphasen zeigt eine zunehmende Reife der Märkte.

Die Startup-Finanzierung im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) erlebte im August 2025 einen signifikanten Rückgang, wobei 47 Startups insgesamt 337,5 Millionen US-Dollar einwarben. Dies stellt einen Rückgang von 57 % im Vergleich zum Rekordmonat Juli dar, als 783 Millionen US-Dollar gesammelt wurden. Dennoch ist das Ergebnis um 74 % höher als im Vorjahr, was auf ein anhaltendes Wachstum in der Region hinweist. Der Rückgang spiegelt eine Marktkorrektur nach den Mega-Deals im Juli wider, wobei die Aktivitäten im August hauptsächlich in Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) konzentriert waren.
Saudi-Arabien führte die Region zum zweiten Mal in Folge an und zog 166 Millionen US-Dollar über 19 Deals an. Die VAE folgten dicht dahinter mit 154 Millionen US-Dollar, die von 11 Startups eingesammelt wurden. Ägypten, das normalerweise zu den Top-Drei gehört, hatte weiterhin Schwierigkeiten und sammelte nur 14,7 Millionen US-Dollar über acht Startups ein. Der Rückgang in Ägypten begann bereits im Juli und setzte sich im August fort. Der Irak, der im Vormonat auf den dritten Platz geklettert war, fiel auf den fünften Platz zurück, während Marokko seinen Platz in den Top Vier behauptete.
Im August 2025 führte Proptech die Sektoren an und sammelte 96 Millionen US-Dollar über vier Deals ein, was das anhaltende Interesse an Innovationen im Immobilienbereich unterstreicht. Fintech erholte sich und belegte mit 68,3 Millionen US-Dollar über fünf Transaktionen den zweiten Platz. Contech sicherte sich dank einer 50-Millionen-Dollar-Finanzierung von MYCRANE den dritten Platz, während der Gaming-Sektor auf den fünften Platz sprang. Saudi-Arabische Investoren investierten 12,6 Millionen US-Dollar in Gametech-Startups, was das wachsende Bestreben des Königreichs signalisiert, ein globales Zentrum für Gaming und digitale Inhalte zu werden.
Die Finanzierung verlagerte sich im August auf spätere Phasen. Drei Series-B-Deals brachten 112 Millionen US-Dollar ein, gefolgt von drei Series-A-Deals im Wert von 82 Millionen US-Dollar. Die Fremdfinanzierung trug 60 Millionen US-Dollar (18 % der Gesamtsumme) bei, während Frühphasen-Deals stark zurückgingen, wobei 31 Startups nur 22 Millionen US-Dollar sicherten. Diese Daten deuten auf ein selektiveres Finanzierungsumfeld hin, in dem Investoren Scale-ups gegenüber Seed-Investitionen priorisieren.
B2B-Startups rückten wieder in den Fokus, da 32 Startups 180 Millionen US-Dollar einwarben. B2C-Ventures sicherten sich 116,9 Millionen US-Dollar über neun Deals, während der Rest an hybride Modelle ging. Die Neigung zu B2B deutet darauf hin, dass Investoren auf umsatzgetriebene Modelle mit klareren Monetarisierungspfaden setzen. Die Finanzierung blieb männlich dominiert, wobei männlich geführte Startups 263,5 Millionen US-Dollar über 41 Deals sicherten. Weiblich geführte Unternehmen verzeichneten jedoch einen seltenen Anstieg und sammelten 72,3 Millionen US-Dollar über zwei Deals ein — Gathern und Phys in Saudi-Arabien. Gemischtgeschlechtliche Gründerteams zogen 1,6 Millionen US-Dollar an. Während die Gesamtkluft bestehen bleibt, markieren diese Deals einen Meilenstein für Unternehmerinnen in der Region.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "MENA-Startups verzeichnen trotz Rückgangs im August 2025 ein starkes Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "MENA-Startups verzeichnen trotz Rückgangs im August 2025 ein starkes Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »MENA-Startups verzeichnen trotz Rückgangs im August 2025 ein starkes Wachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!