LONDON (IT BOLTWISE) – Signal hat eine neue Cloud-Backup-Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Daten sicher auf den Servern von Signal zu speichern. Diese Funktion befindet sich derzeit in der öffentlichen Beta-Phase und bietet in der Premium-Variante 100 GB Speicherplatz für 1,99 Euro monatlich.

Der Messenger-Dienst Signal hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, ihre Daten in der Cloud zu sichern. Diese Funktion befindet sich derzeit in der öffentlichen Beta-Phase und bietet eine innovative Möglichkeit, die Sicherheit und Verfügbarkeit von Nachrichten und Medieninhalten zu gewährleisten. Besonders hervorzuheben ist die Premium-Variante, die 100 GB Speicherplatz für einen monatlichen Preis von 1,99 Euro bietet. Diese Funktion richtet sich vor allem an Nutzer, die großen Wert auf Datensicherheit und -verfügbarkeit legen.
Die Einführung dieser Funktion markiert einen bedeutenden Schritt für Signal, da es den Nutzern nun ermöglicht wird, ihre Daten direkt auf den Servern von Signal zu speichern. Dies stellt eine wesentliche Erweiterung der bisherigen Funktionen dar, die sich vor allem auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von Nachrichten konzentrierten. Mit der neuen Cloud-Backup-Funktion können Nutzer sicher sein, dass ihre Daten auch bei einem Gerätewechsel oder -verlust nicht verloren gehen.
Ein weiterer Vorteil dieser Funktion ist die Plattformunabhängigkeit. Nutzer können problemlos zwischen iOS und Android wechseln, ohne ihre Chatverläufe zu verlieren. Dies ist besonders für Nutzer von Vorteil, die häufig zwischen verschiedenen Geräten wechseln oder ihre Daten auf mehreren Plattformen synchronisieren möchten. Aktuell ist die Funktion jedoch nur für Android-Nutzer verfügbar, die die Zahlung über Google Play abwickeln können. Eine iOS-Version ist in Planung, aber noch nicht verfügbar.
Die kostenlose Version der Cloud-Backup-Funktion bietet die Möglichkeit, Medieninhalte der letzten 45 Tage zu sichern, während Textinhalte grundsätzlich kostenlos gesichert werden können. Dies bietet eine attraktive Option für Nutzer, die ihre Daten sichern möchten, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen. Die Installation der Beta-Version erfolgt derzeit ausschließlich über GitHub, was technikaffinen Nutzern die Möglichkeit gibt, die Funktion frühzeitig zu testen und Feedback zu geben.
Insgesamt stellt die Einführung der Cloud-Backup-Funktion einen wichtigen Schritt für Signal dar, um den wachsenden Anforderungen an Datensicherheit und -verfügbarkeit gerecht zu werden. In einer Zeit, in der Datenschutz und Sicherheit immer wichtiger werden, bietet Signal mit dieser Funktion eine Lösung, die sowohl technisch versiert als auch benutzerfreundlich ist. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Funktion in der Praxis bewährt und welche weiteren Entwicklungen Signal in Zukunft plant.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Signal führt Cloud-Backup mit 100 GB Speicherplatz ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Signal führt Cloud-Backup mit 100 GB Speicherplatz ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Signal führt Cloud-Backup mit 100 GB Speicherplatz ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!