LONDON (IT BOLTWISE) – Die Suchanfragen nach Bitcoin auf Google in den USA haben ein 11-Monats-Tief erreicht, während Gold weiterhin Rekorde bricht. Experten sehen eine mögliche Kapitalrotation in die führende Kryptowährung, trotz der aktuellen Unsicherheiten auf den globalen Märkten.

Die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten zeigen eine interessante Divergenz zwischen Bitcoin und Gold. Während die Suchanfragen nach Bitcoin auf Google in den USA auf ein 11-Monats-Tief gefallen sind, erlebt Gold einen beispiellosen Aufschwung. Diese Trends spiegeln eine Verschiebung in der Anlegerpsychologie wider, die sich zunehmend auf Sicherheit statt auf Spekulation konzentriert. Experten vermuten, dass dies auf die anhaltende makroökonomische Unsicherheit zurückzuführen ist.
Bitcoin, das seit Mai 2025 um die Marke von 111.565 US-Dollar stagniert, zeigt im Vergleich zu Gold eine schwächere Performance. Gold erreichte kürzlich einen Preis von 3.613,48 US-Dollar, was einem Anstieg von 38 % seit Jahresbeginn entspricht, während Bitcoin nur um 18 % zulegte. Diese Entwicklung wird von Analysten als Zeichen für eine mögliche Kapitalrotation in die Kryptowährung gewertet, insbesondere wenn makroökonomische Katalysatoren wie Zinssenkungen der US-Notenbank eintreten.
Die Experten sind sich einig, dass die Suchanfragen nach Bitcoin zyklisch sind und von Spitzen im Einzelhandelsinteresse getrieben werden. Shawn Young, Chefanalyst bei MEXC, betont, dass makroökonomische Treiber wie Zinssenkungserwartungen der Fed, Schwäche des US-Dollars und Käufe durch Zentralbanken Gold zu neuen Rekorden verhelfen. Diese Faktoren könnten auch Bitcoin zugutekommen, wenn sich die Risikobereitschaft der Anleger wieder erhöht.
Langfristig bleibt die Prognose für Bitcoin optimistisch. Experten erwarten, dass das Muster, bei dem Goldrallyes von Bitcoin-Überperformances gefolgt werden, bestehen bleibt. Derek Lim von Caladan sieht in möglichen Zinssenkungen einen Schlüsselreiz, der die Risikobereitschaft erneuern und Bitcoins „höher-beta“-Eigenschaften begünstigen könnte. Die Preisziele für Bitcoin liegen in einem moderaten Bullenszenario zwischen 125.000 und 250.000 US-Dollar, wobei extreme Szenarien sogar 200.000 US-Dollar erreichen könnten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

Werkstudent KI & IT

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Gold: Divergierende Trends und Zukunftsaussichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Gold: Divergierende Trends und Zukunftsaussichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Gold: Divergierende Trends und Zukunftsaussichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!