KASSEL / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein beliebtes Fleischprodukt, die ‘Rein Rind Salami’ der Franz Wiltmann GmbH & Co. KG, wird aus den Regalen von Lidl, Edeka und Kaufland zurückgerufen. Grund sind nachgewiesene Krankheitserreger, die schwere gesundheitliche Folgen haben können. Besonders gefährdet sind Kinder und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Die Franz Wiltmann GmbH & Co. KG hat einen Rückruf für ihre ‘Rein Rind Salami’ in der 50-Gramm-Packung gestartet. Untersuchungen haben gezeigt, dass das Produkt Krankheitserreger enthält, die zu schweren gesundheitlichen Problemen führen können. Besonders besorgniserregend ist das Risiko von Nierenversagen, das vor allem Kleinkinder betreffen kann. Der Rückruf betrifft mehrere Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Bayern und Berlin.
Die betroffene Salami wurde in verschiedenen Supermärkten wie Lidl, Edeka und Kaufland verkauft. Verbraucher werden dringend gewarnt, das Produkt nicht zu verzehren und es stattdessen in den jeweiligen Filialen zurückzugeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet. Diese Maßnahme dient dem vorbeugenden Verbraucherschutz, um mögliche gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Der Rückruf erfolgt, nachdem bei einer Untersuchung Krankheitserreger nachgewiesen wurden, die schwere Durchfälle und im schlimmsten Fall Nierenversagen auslösen können. Besonders gefährdet sind Säuglinge, Kleinkinder, Senioren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Die Symptome einer Infektion äußern sich meist innerhalb einer Woche nach dem Verzehr des Produkts.
Bereits im August 2025 musste die gleiche Salami-Sorte in einer anderen Verpackungsgröße zurückgerufen werden. Damals waren Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) der Grund. Die aktuellen Symptome entsprechen dem typischen Krankheitsbild einer STEC/EHEC-Infektion. Das Robert Koch-Institut weist darauf hin, dass in etwa fünf bis zehn Prozent der symptomatischen EHEC-Infektionen ein akutes Nierenversagen auftreten kann.
Verbraucher, die das Produkt bereits verzehrt haben und Symptome wie Durchfall oder Bauchkrämpfe entwickeln, sollten umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Der Hersteller bietet zudem eine Hotline für Fragen an, die werktags von 9 bis 16 Uhr erreichbar ist. Diese Vorsichtsmaßnahme unterstreicht die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit und die Verantwortung der Hersteller, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu handeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf von Salami wegen Gesundheitsrisiken: Was Verbraucher wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf von Salami wegen Gesundheitsrisiken: Was Verbraucher wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf von Salami wegen Gesundheitsrisiken: Was Verbraucher wissen müssen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!