LONDON (IT BOLTWISE) – In Bewerbungsgesprächen wird oft eine Frage gestellt, die mehr über die Denkweise eines Kandidaten verrät als über seine Qualifikationen. Die sogenannte Bushaltestellen-Frage fordert Bewerber heraus, über den Tellerrand hinauszudenken und kreative Lösungen zu finden.

In der Welt der Bewerbungsgespräche gibt es eine Frage, die mehr über die Denkweise eines Kandidaten verrät als über seine Qualifikationen: die sogenannte Bushaltestellen-Frage. Diese Frage stellt die Bewerber vor eine moralische Entscheidung, die auf den ersten Blick einfach erscheint, aber tatsächlich tiefere analytische Fähigkeiten erfordert. Die Situation ist wie folgt: Es ist Nacht, ein Sturm tobt, und ein Auto fährt an einer Bushaltestelle vorbei, an der drei Menschen warten. Eine alte Frau, die in Lebensgefahr schwebt, eine Person, die dem Fahrer einst das Leben gerettet hat, und die potenzielle große Liebe des Fahrers. Doch im Auto ist nur ein Platz frei. Wen nimmt man mit?
Diese Frage ist kein Rätsel, sondern ein Test, der von Personalverantwortlichen genutzt wird, um die Fähigkeit eines Bewerbers zu prüfen, über den Tellerrand hinauszudenken. Laut dem Autor Jim Ballard scheitern 99,5 Prozent der Befragten an dieser Frage, nicht weil sie zu wenig Empathie hätten, sondern weil sie zu schnell und zu engstirnig denken. Die meisten Menschen entscheiden sich spontan für die ältere Dame, weil sie Hilfe braucht, oder für den Freund, der ihnen das Leben gerettet hat. Einige hoffen auf das Glück der großen Liebe. Doch all diese Entscheidungen sind nicht das, was die Personalverantwortlichen hören wollen.
Die elegante Lösung, die Ballard selbst vorschlägt, besteht darin, dem Freund den Autoschlüssel zu geben, damit er die ältere Frau ins Krankenhaus fahren kann, während man selbst mit der potenziellen großen Liebe auf den Bus wartet. Diese Antwort zeigt, dass der Bewerber in der Lage ist, eine festgefahrene Situation aufzulösen, Verantwortung zu verteilen und mehrere Interessen gleichzeitig im Blick zu behalten. Genau das macht diese Frage so spannend: Sie trennt analytisches Denken vom bloßen Abarbeiten und zeigt, wer in der Lage ist, die Regeln neu zu schreiben.
Solche Fragen sind in Bewerbungsgesprächen nicht ungewöhnlich. Sie dienen dazu, die Denkweise eines Bewerbers zu testen, nicht nur seine Qualifikationen. Eine andere beliebte Frage ist, wie viele Golfbälle in einen Schulbus passen. Auch hier erwartet niemand eine präzise Zahl, sondern es geht darum, wie der Bewerber an die Lösung herangeht. Laut Welt Karriere ist dies eine gute Methode, um strukturiertes Denken unter Unsicherheit zu testen. Am Ende dieser Fragen steht nie nur die eine perfekte Antwort, sondern es geht darum, wie jemand denkt, entscheidet und mit Widersprüchen umgeht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Kunst der Entscheidungsfindung im Bewerbungsgespräch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Kunst der Entscheidungsfindung im Bewerbungsgespräch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Kunst der Entscheidungsfindung im Bewerbungsgespräch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!