LONDON (IT BOLTWISE) – Hyperliquid hat sich mit nur 11 Mitarbeitern zu einem der führenden Akteure im DeFi-Bereich entwickelt. Im Juli 2025 erreichte die Plattform ein Handelsvolumen von 330 Milliarden US-Dollar und übertraf damit sogar Robinhood. Diese bemerkenswerte Leistung beruht auf einer innovativen technischen Architektur und einem einzigartigen Geschäftsmodell.

Hyperliquid hat sich innerhalb eines Jahres nach dem Start seiner eigenen Layer-1-Blockchain zu einem der führenden Anbieter im Bereich der dezentralen Finanzmärkte entwickelt. Im Juli 2025 verzeichnete die Plattform ein Handelsvolumen von 330 Milliarden US-Dollar, was sie vorübergehend vor Robinhood platzierte. Diese beeindruckende Leistung wird von einem kleinen, aber hochspezialisierten Team von nur 11 Personen getragen, das sich auf technologische Innovation und operative Effizienz konzentriert.
Die technische Grundlage von Hyperliquid besteht aus einer einzigartigen Blockchain-Architektur, die in zwei Hauptkomponenten unterteilt ist: HyperCore und HyperEVM. HyperCore fungiert als Herzstück der Plattform und verwaltet das On-Chain-Orderbuch, die Margin-Konten, Liquidationen und die Abwicklung. HyperEVM hingegen ist eine EVM-kompatible Umgebung, die es Entwicklern ermöglicht, Anwendungen direkt auf der Blockchain zu erstellen und zu integrieren. Diese Struktur ermöglicht es Hyperliquid, eine Handelslatenz von nur 0,2 Sekunden zu erreichen und bis zu 200.000 Transaktionen pro Sekunde zu verarbeiten.
Ein weiterer Schlüssel zum Erfolg von Hyperliquid ist das schlanke und fokussierte Team. Gründer Jeff Yan betont, dass die geringe Mitarbeiterzahl bewusst gewählt wurde, um die Geschwindigkeit und Kohärenz der Unternehmenskultur zu bewahren. Das Unternehmen ist vollständig eigenfinanziert und hat bewusst auf Risikokapital verzichtet, um die Unabhängigkeit zu wahren und die Prioritäten auf die Technologie und die Gemeinschaft zu konzentrieren.
Die Plattform nutzt einen innovativen Ansatz zur Liquiditätsbereitstellung durch den Hyperliquidity Provider (HLP) Vault, der Marktteilnehmern ermöglicht, Kapital einzuzahlen und an den Gewinnen und Verlusten des Vaults sowie einem Teil der Handelsgebühren zu partizipieren. Diese offene und regelbasierte Infrastruktur reduziert die Abhängigkeit von bilateralen Marktmacher-Vereinbarungen und schafft einen selbstverstärkenden Liquiditätskreislauf.
Obwohl Hyperliquid bemerkenswerte Erfolge erzielt hat, gibt es auch Herausforderungen. Kritiker haben Bedenken hinsichtlich der Zentralisierung der Validatoren und der Transparenz geäußert. Das Team hat auf diese Bedenken reagiert und plant, den Code nach einer Sicherheitsüberprüfung zu veröffentlichen und die Teilnahme der Validatoren zu erweitern. Trotz dieser Herausforderungen bleibt Hyperliquid ein Vorreiter im DeFi-Bereich und zeigt, wie ein kleines, fokussiertes Team mit einer klaren Vision den Markt maßgeblich beeinflussen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Young Professional (m/w/d) für KI im Bereich Enterprise Information Systems

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Bachelor of Science - Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hyperliquid: Wie ein kleines Team den DeFi-Markt revolutioniert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hyperliquid: Wie ein kleines Team den DeFi-Markt revolutioniert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hyperliquid: Wie ein kleines Team den DeFi-Markt revolutioniert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!